Centrify will die Sicherheit seiner Centrify Identity Platform weiter erhöhen und zahlt in einem neu gestarteten Bug-Bounty-Programm bis zu 3.000 US-Dollar für gefundene Schwachstellen. Das Programm wird zusammen mit Bugcrowd durchgeführt, einem Unternehmen das Crowd-gestützte Sicherheitstests anbietet.
Aufbauend auf dem Erfolg von Bugcrowd’s privatem On-Demand-Programm adressiert das öffentliche Bug-Bounty-Programm mehr als 50.000 Sicherheitsforscher der Bugcrowd Plattform, um die Sicherheit der Centrify Identity Platform weiter zu steigern. Die Centrify Identity Platform schützt den Zugriff aller Anwender auf Apps, Endpoints und Infrastruktur mittels Single Sign-On, Multifaktor-Authentifizierung und Privileged Identity Management.
Centrify belohnt Sicherheitsforscher mit Beträgen von 100 US-Dollar bis 3.000 US-Dollar pro gefundenem Bug, je nach Auswirkung und Schwere der Schwachstelle in Centrify Application Services, Infrastructure Services und der Firmenwebseite.
„Als führendes Unternehmen für Identity Services ist es für uns sehr wichtig, die Sicherheit unserer Plattform komplett zu untersuchen“, sagt Michael Neumayr, Regional Sales Manager Zentraleuropa bei Centrify. „Damit stellen wir sicher, dass der Zugriff jedes Anwenders auf Apps und Infrastruktur geschützt ist und wir weiterhin die besten Lösungen anbieten. Bugcrowd’s Plattform, Organisation, Erfahrung mit der Auswahl sowie seine guten Kontakte zur Sicherheitsgemeinschaft sorgt für hohe Attraktivität ihres Bounty-Programms. Mit Bugcrowd haben wir nicht nur den besten Anbieter für die Überprüfung unserer Sicherheitslösungen gewählt, sondern profitieren auch von permanenter Administration und Management unseres laufenden Programms.“
Bei Bugcrowd fließt Expertise im Bereich IT-Sicherheit in das Design, den Support und das Management jedes einzelnen Programms ein. Die einfach zu nutzende Plattform verbindet Organisationen mit geprüften Crowds aus zehntausenden Forschern, um Schwachstellen schneller aufzuspüren. Das erfahrene Team steuert die Programme in jeder einzelnen Phase, um sicherzustellen, dass die Auftraggeber davon profitieren.
„Die starke Zunahme von Online-Unternehmen sorgt für immer mehr Angriffsmöglichkeiten potenzieller Gegner“, sagt Casey Ellis, CEO und Gründer von Bugcrowd. „Centrify macht deutlich, dass es seine Kunden noch besser schützen will, indem es sich proaktiv die Hilfe der White-Hat-Hacker der Bugcrowd Plattform holt. Bug-Bounty-Programme sind der effektivste und effizienteste Weg, die Auslieferung von Produkten und Services zu schützen. Wir freuen uns sehr, das Centrify Bug-Bounty-Programm durchführen zu dürfen.”
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.