Der Anbieter von API-Management- und -Integrationssoftware Axway hat Daten aus seinem ersten „Open Everything Strategy Survey“-Report aus dem Jahr 2022 veröffentlicht. Ein möglicher API-Wildwuchs macht demnach gut zwei Dritteln der Befragten zu schaffen.
Beim Erstellen von APIs steht für die von Axway Befragten die Sicherheit an erster Stelle.
(Bild: Axway)
An der Axway-Umfrage hatten sich fast 1.000 IT-Verantwortliche sowie Fachkräfte aus den Bereichen Software-Architektur und -Entwicklung beteiligt. Demnach betrachten diese Gruppen die Ausbreitung von Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) mit Argwohn. Die Gewährleistung der Datensicherheit und die Kontrolle des API-Wildwuchses waren dabei die wichtigsten Anliegen.
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Teilnehmenden sorgen sich über die Komplexität aufgrund des API-Wildwuchses, fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten machte „erhöhte Sicherheitsherausforderungen“ geltend. Das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der Erstellung einer API war ebenfalls die Sicherheit.
Aus der Umfrage geht hervor, dass die Budgets für die API-Verwaltung in den letzten zwei Jahren gestiegen sind. Die Hälfte der Befragten sprach von leicht erhöhten Budgets für das API-Management, wobei gut ein Drittel der Befragten einen Anstieg von bis zu 25 Prozent verzeichnete. Budgetkürzungen gab es in einem Fünftel der Fälle. Bei näherer Betrachtung ergab die Umfrage, dass die Mehrheit (59 Prozent) die Benutzerauthentifizierung als Top-Strategie zur Sicherung von APIs einsetzt.
Eine weitere wichtige Strategie zum Schutz persönlicher Daten sei die Entwicklung eines ganzheitlicheren Sicherheitsansatzes. Allerdings kollidiert dieser Anspruch mit dem sich verschärfenden Fachkräftemangel. Viele der Befragten befürchten, dass dringend benötigte, qualifizierte Software- und IT-Infrastruktur-Angestellte ausbleiben.
Weitere Aspekte finden Interessierte auf der Axway-Seite zur „Open Everything Strategy“-Umfrage.
(ID:48977815)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.