Apps, Webseiten und damit verbundene Services haben hinsichtlich der Leistung derart zugelegt, dass auch die Erwartungshaltung der Konsumenten deutlich gestiegen ist. Sogar kleinere Probleme hätten erheblichen Einfluss, unterstreicht der Application-Intelligence-Anbieter AppDynamics.
Der App Attention Index von AppDynamics befasst sich unter anderem mit der Frustrationstoleranz von Mobile- und Web-App-Usern.
(Bild: AppDynamics)
In der aktuellen Studie fand AppDynamics heraus, dass zwei Drittel der Nutzer steigende Erwartungen an die digitale Leistung eines Unternehmens haben. In Deutschland spielt dabei insbesondere die Performance eine Rolle: Mehr als 40 Prozent der Verbraucher haben höhere Erwartungen an die Apps, Websites und Services, als noch vor zwei Jahren. Einfluss darauf hätten auch die digitalen Angebote von führenden Unternehmen der Digital Economy, darunter Amazon, Zalando und Google.
Unternehmen müssen dementsprechend mit einem wachsenden Verbraucherdruck rechnen, warnt AppDynamics: Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, eine Website nach nur einem Versuch verlassen zu haben, sobald Performance-Problemen aufgetreten sind. Tatsächlich haben vier von fünf Studienteilnehmern Apps gelöscht, weil die Leistung ihren Erwartungen nicht gerecht wurde.
Schlechte Erfahrungen führen dazu, dass 56 Prozent der Verbraucher frustriert sind, gut ein Viertel der Befragten fühlt sich sogar gestresst oder wütend – in Deutschland noch eher, als in den anderen Ländern. Insbesondere Banking-Services und Online-Shops sollten der Studie zufolge zuverlässig sein, denn Webseiten und Apps, die eine Transaktion stören, werden als besonders lästig empfunden.
Die Ergebnisse der Studie bringen eine weitere schlechte Nachricht für die Banken, deren Handy-Apps schlichtweg versagen: nur 40 Prozent der Verbraucher würden ihr Geld einer Bank anvertrauen, die eine schlechte Online-Banking-App anbieten kann.
Für den App Attention Span Index wurden jeweils 1.000 Konsumenten in den USA, UK, Frankreich und Deutschland zu ihren Erfahrungen mit und Erwartungen an digitale Services befragt. Die Studienergebnisse zeigen, wie unversöhnlich Nutzer sind, wenn es um eine mangelnde Leistung digitaler Dienste geht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.