Registrierungspflichtiger Artikel
Isolierte Testumgebungen in Azure, Teil 1 Azure DevTest-Labs nutzen
DevTest-Labs ist ein Azure-Service für das einfache Erstellen, Verwalten und Benutzen von IaaS- und PaaS-Umgebungen, die sich zum Herumexperimentieren eignen. Dieser Beitrag geht darauf ein, wie sich die Testumgebungen konfigurieren und bereitstellen lassen.

DevTest-Labs werden häufig verwendet, um Kursbesuchern und -besucherinnen ein Kosten- und Ressource-gedeckeltes Experimentieren mit virtuellen Maschinen zu ermöglichen. Das ließe sich auch mit anderen Azure-Diensten und -Konzepten (z. B. Azure Blueprints, Azure RBAC, Azure Policy) im Zusammenhang mit Ausgaben-limitierten Azure-Abonnements realisieren; der Dienst DevTest-Labs erleichtert allerdings den Aufbau einer Lab-Anbieter/Kursteilnehmer-Situation.
Unternehmen nutzen DevTest-Labs häufig, um ihren Entwicklungskräften isolierte Umgebungen für das Arbeiten mit virtuellen Maschinen zur Verfügung zu stellen. Denn Labs bieten vorkonfigurierte Artefakte für das Erstellen von VMs sowie ARM-Templates zum Einrichten von Umgebungen wie z. B. Azure-Web-Apps oder SharePoint-Farmen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen