Online-Zugriffe auf interne Ressourcen absichern Azure Bastion – RDP- und SSH-Mittler für virtuelle Server

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten |

Azure Bastion stellt einen neuen PaaS-Dienst in Microsoft Azure dar, der bei der Verbindung zu virtuellen Servern über RDP und SSH hilft. Dazu müssen die virtuellen Server nicht im Internet veröffentlicht werden, der Verbindungsaufbau erfolgt zunächst zu Azure Bastion.

Anbieter zum Thema

Azure Bastion macht es möglich, per SSH und RDP auf virtuelle Server zuzugreifen.
Azure Bastion macht es möglich, per SSH und RDP auf virtuelle Server zuzugreifen.
(Bild: Microsoft)

Sichere Verbindungen von außerhalb des lokalen Netzwerks zu Workloads und virtuellen Maschinen in privaten Netzwerken stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Die Bereitstellung virtueller Maschinen über das Internet, um die Konnektivität mit dem Remote Desktop Protocol (RDP) und Secure Shell (SSH) zu ermöglichen, vergrößert den Aufwand der Konfiguration und stellt natürlich auch eine Sicherheitsgefahr da.

RDP und SSH sind wichtige Protokolle, wenn es darum geht, über das Internet auf Azure-Workloads zuzugreifen. Für die Verbindung mit virtuellen Maschinen verwenden viele Unternehmen entweder eine direkte Veröffentlichung ins Internet, oder nutzen spezielle Hosts, über die aus dem Internet auf die virtuellen Server im Netzwerk zugegriffen werden kann.

Als neuer, verwalteter PaaS-Dienst stellt Azure Bastion nun RDP- und SSH-Verbindungen zu virtuellen Maschinen über Secure Sockets Layer (SSL) zur Verfügung. Dazu müssen die virtuellen Server nicht mit ihrer öffentlichen IP-Adresse im Internet veröffentlicht werden.

Azure Bastion stellt einen Bastion-Host dar, auch Jump-Server genannt, der eine Verbindung zu virtuellen Maschinen im virtuellen Netzwerk aufbauen kann. Dazu lassen sich Verbindungen mit RDP/SSH direkt über Webrowser und einer Weboberfläche aufbauen, die ähnlich wie das Azure Portal funktioniert.

Die Bereitstellung eines eigenen, dedizierten Jump-Servers erfordert die manuelle Bereitstellung und Verwaltung eigener Lösungen und Workloads. Beispiele dafür sind Remote Desktop Services (RDS)-Gateways. Durch den Einsatz von Azure Bastion ersparen sich Unternehmen den Betrieb solcher Gateways und können den entsprechenden Dienst direkt über Azure buchen.

(ID:45995102)