Neuveröffentlichungen auf der AWS re:Invent 2021 AWS launcht CDK v2, Construct Hub und Re:Post

Von Michael Matzer

Amazon Web Services hat auf der Kundenkonferenz AWS re:Invent 2021 die zweite Version seines Cloud Development Kit (CDK) sowie ein Portal namens Construct Hub vorgestellt. Beide Produkte sind bereits verfügbar, technische Fragen beantwortet künftig der re:Post-Service.

Anbieter zum Thema

Der AWS Construct Hub (hier die Startseite) soll Developern helfen, nützlich Constructs zu erhalten und selbst zu verbreiten.
Der AWS Construct Hub (hier die Startseite) soll Developern helfen, nützlich Constructs zu erhalten und selbst zu verbreiten.
(Bild: AWS Deutschland)

Das Cloud Development Kit (CDK) von AWS ist ein quelloffenes Framework, das die Programmiersprachen C#, TypeScript, Java, Python und Go unterstützt. Developer erstellen und konfigurieren Cloud-Ressourcen mithilfe von wiederverwendbaren Klassen namens „Constructs“, die sie wie beliebige Typen in der bevorzugten Sprache verwenden.

Entwicklerinnen und Entwickler können aber auch individuelle Constructs schreiben, die sie mit ihren Teams teilen können. Mit der v2 des CDK soll die Ressourcen-Erstellung vereinfacht werden, und der Construct Hub erlaubt das Teilen von quelloffenen Construct-Bibliotheken mit der Entwicklergemeinde.

Das CDK Version 2

Die einzelnen Packages (Bibliotheken) der Version 1, die zum Verteilen und Konsumieren der Constructs für jeden einzelnen AWS-Service verfügbar waren, sind in ein einziges Package konsolidiert worden. Das soll die Handhabung von Abhängigkeiten in CDK-Projekten und beim Veröffentlichen der Construct-Libraries vereinfachen.

Die Sache hat einen weiteren Vorteil, wenn CDK-Projekte auf Constructs aus mehreren Services verweisen. Die Handhabung von Peer-Abhängigkeiten dieser Dienste wird einfacher, so etwa S3-Buckets, die mithilfe eines AWS-KMS-, sprich „Key Management Service“-Schlüssels konfiguriert werden müssen.

Keine experimentellen APIs mehr

Das erste CDK enthielt ein paar Programmierschnittstellen, die experimentellen Charakter hatten. Im Zuge der Diskussionen mit der Community wurden einige "deprecated". Um Klarheit zu schaffen, werden alle abgewerteten APIs entfernt und nur stabile APIs in Version 2 aufgenommen. Experimentelle APIs werden in separaten Packages ausgeliefert, so dass sie keine Fehler verursachen können, die laut AWS-Blog in Zusammenhang mit v1 zu Problemen führten.

Construct Hub

Im zur Ankündigung verfügbar gemachten Repository Construct Hub können die Community, AWS und andere Anbieter Construct-Bibliotheken für alle CDKs finden und teilen. Am beliebtesten sind offenbar das AWS CDK für AWS CloudFormation Templates, cdk8s für das Erstellen von Kubernetes-Ladelisten und schließlich cdktf, das Terraform-JSON-Dateien erzeugt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Weitere Tools sollen in das Hub, das bereits 700 CDK-Bibliotheken umfasst, aufgenommen werden. Sowohl das Hochladen neuer Constructs als auch das gefilterte Suchen nach Constructs sind einfach gestaltet. Constantin Gonzalez, Principal Solutions Architect bei AWS, betont: „Immer mehr Kunden setzen das AWS CDK für ihre tägliche Arbeit ein. Mit der neuen v2 Version vereinfacht sich das Deployment spürbar und mit dem neuen Construct Hub können Kunden jetzt kollaborativ neue CDK-Constructs für ihre Architekturen austauschen und dadurch schneller zum Ziel kommen.“

AWS re:Post ersetzt AWS Foren mit geprüftem Fachwissen

Die ursprünglichen AWS-Foren werden nun durch AWS re:Post abgelöst. AWS re:Post ist ein verwalteter AWS-Service für Fragen und Antworten, die im Zuge von technischen Anfragen aus der Community gestellt werden. Es werden nur Antworten geliefert, die Experten geprüft haben.

Für Gonzalez ein echter Mehrwert für die Anwender: „Das Internet ist voll von möglichen Antworten, aber welche ist die richtige für mein Projekt? Hier hilft AWS re:Post, vertrauenswürdige Antworten von zertifizierten AWS-Experten zu erhalten. Damit können Kunden die Spreu vom Weizen trennen und bei ihren Projekten die richtige Anleitung schnell finden.“

(ID:47873114)