Ulrike Ostler ♥ Dev-Insider

Ulrike Ostler

Chefredakteurin Datacenter-Insider
Vogel IT-Medien GmbH/ DataCenter-Insider

Ulrike Ostler ist Chefredakteurin von DataCenter-Insider, einem B2B-Portal, das über Rechenzentren berichtet. Seit 2006 ist sie bei Vogel IT-Medien in Augsburg beschäftigt, nach Stationen bei "Silicon.de", der "Computer Zeitung" des Konradin-Verlags, bei "eBusiness" vom Handelsblattverlag und bei der "Computerwoche", ein IDG-Medium.
Sie hat an der Westfälischen Wilhelms Universität Philosophie und Geschichte studiert, Sekundarstufe I und II, hat das Erste und Zweite Staatsexamen in beiden Fächern, hat in einer Lokalredaktion volontiert und eine Ausbildung zum Betriebswirt für Kommunikations- und IT-Technik. Zwischendurch hat sie eine Abteilung für Marketing und Softwaredokumentation geleitet.

Artikel des Autors

OpenInfra-Veranstaltungen und -Abeitsgruppen gibt es in vielen Ländern. Auf der Bühne des „OpenInfra Summit“, der Mitte Juni in Vancouver stattgefunden hat, finden sich einige der Organisatoren.  (Bild: OpenInfra Foundation)
Von Loki bis Azimuth

OpenInfra zwischen lähmendem Erfolg und ungelösten, neuen Aufgaben

So sieht Erfolg aus: Die OpenInfra Foundation umfasst eine Community von 110.000 Personen aus 187 Ländern. Das wichtigste Projekt ist nach wie vor „Openstack“ auch wenn sich etwa „StarlingX“, „Kata Containers“ und „Swift“ mausern. Doch wie sieht die Zukunft der Open-Source-Projekte aus? Besucher des Vancouver „OpenInfra Summit“ entwickeln die Projekte stetig weiter, aber neue gab es nicht zu verkünden und erst recht keine bahnbrechenden.

Weiterlesen
Die europäische „KubeCon/CloudNativeCon 2022“ hat vom 16. bis zum 20. Mai im spanischen Valencia stattgefunden; die Orangen aus Valencia gelten als die besten der Welt und zieren das Veranstaltungsplakat. (Bild: CNCF)
Das Wichtigste der KubeCon/CloudNativeCon 2022 in Valencia

Die Zukunft wird in Software kodiert, ein Großteil davon Cloud Native

Größer, schöner, mehr Projekte …. Die „KubeCon/CloudNativeCon 2022“ hat in der vergangenen Woche mit rund 7.000 Teilnehmern vor Ort und rund 10.000 Teilnehmern am Bildschirm stattgefunden und brauchte mit Komparationen nicht sparen. Neue Begriffe beziehungsweise Akronyme wie „WASM“ für „Web Assembly“ und „SBOMS“ für „Software Bill of Materials“ sickern nun ins kollektive Gedächtnis.

Weiterlesen
Die Cloud Foundry Foundation bekommt einen neuen Geschäftsführer und die Community noch mehr Kubernetes.  (LeutherCommerce auf Pixabay)
Interview mit Chip Childers, Cloud Foundry Foundation

„Alle Kubernetes-Cluster sollen von Cloud Foundry profitieren“

„KubeCF“ ist eine Open-Source-Distribution der Cloud Foundry Application Runtime (CFAR), die auf „Kubernetes“ laufen soll. Ursprünglich von Suse ins Spiel gebracht, handelt es sich seit März dieses Jahres um ein Inkubationsprojekt der Cloud Foundry Foundation. Von heute ist die Nachricht, dass Abby Kearns ihren Posten bei der Organisation als Executive Director aufgibt und Chip Childers ihn übernimmt. Datacenter-Insider hat ihn interviewt.

Weiterlesen
Die aktuelle Version 8 von Red Hats Enterprise Linux soll Administratoren und Entwicklern Konsistenz bieten – über Datacenter- und Cloud-Grenzen hinweg.  (Red Hat)
Mehr Automatisierung und Entwickler-Produktivität

Red Hat Enterprise Linux 8

Insider wissen: Red Hat im eigenen Rechenzentrum unterscheidet sich von dem in einer Public Cloud. Das ist für Administratoren und Entwickler ärgerlich und soll sich nun ändern. „Red Hat Enterprise Linux 8“ soll für jeden Workload in jeder Umgebung eine durchgängige Linux-Erfahrung für Unternehmen bieten: von Bare-Metal-Servern und Linux-Containern bis hin zu Public und Private Clouds.

Weiterlesen
Welche Anforderungen muss heute ein Betriebssystem erfüllen? Die Suse Linux Gmbh krempelt ihr Linux-Angebot um und will doch ihre Anwender auf in die neue Weltr mitnehmen. (Suse Linux GmbH)
Linux wird individuell, ein Service und klein

Suse stellt MicroOS vor – das Betriebssystem der Zukunft

Es ging um nicht weniger als das Betriebssystem der Zukunft auf der „Susecon“, der Hausmesse von Linux-Distributor Suse. Der diesjährige Event, der primär Entwickler und Admins anspricht, fand Anfang des Monats in Washington statt. Und Suse, längst wieder profitabel, hatte neben „SLE 12.2“ durchaus Revolutionäres zu verkünden, etwa den ersten Zukauf in der Firmengeschichte und SLES auf ARM.

Weiterlesen
Linux ist Ausgangspunkt und Basis aller Software-Techniken des Red-Hat-Portfolios - für alle Plattformen. (Red Hat)
„Wir nehmen die traditionelle IT mit“

Die Zukunft ist schon da und Red Hat der Partner

Im Jahr 2018 steht laut IDC die Digitale Transformation bei 67 Prozent der CEOs aus der globalen Top 2000 im Zentrum ihrer Strategie. Doch wie ist dieses zu schaffen? Mit bimodaler IT, von der sich selbst ihre Erfinder bei Gartner ein stückweit distanziert? „Die Frage lautet“, so Werner Knoblich, SVP und General Manager von Red Hat in EMEA: „Wie kann man die bestehende IT auf diese Reise mitnehmen?“

Weiterlesen
Nach dem Projekt "Polar Bear", bei dem unter anderem das Applikation-Performance-Tool von Appdynamics eingeführt wurde, läuft das Streaming von "Game of Thrones" besser.   (Appdynamics/ John Feiler)
Application Performance von Appdynamics

Echtzeitanalyse von Transaktionen und Microservices

Der Beginn von Staffel 4 der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ auf dem Streaming-Service „HBO GO“ im Frühjahr 2014 endete mit einem Crash. Rund 6,6 Millionen Zuschauer zählte bisher eine Folge durchschnittlich. Doch beim Start eines neuen Kapitels steigt die Zahl auch schon einmal auf fast das Doppelte. Jetzt kommt das Application Performance Management, kurz APM, von Appdynamics zum Einsatz.

Weiterlesen
 (CA Technologies)
Management ist Strategie

CA verordnet sich und Kunden Agilität

Agilität mithilfe von DevOps, API-Management sowie Security immer und überall. Analysten zufolge schreibt sich CA Technologies damit die genau die richtigen Themen auf die Fahnen schreibt. Doch macht dies das Unternehmen zu einem „strategischen Partner“, wie es Firmenstratege und CEO Mike Gregoire will, der seine 4,5-Milliarden-Dollar-Company seit fast drei Jahren runderneuert?

Weiterlesen
Die aktuelle Version 8 von Red Hats Enterprise Linux soll Administratoren und Entwicklern Konsistenz bieten – über Datacenter- und Cloud-Grenzen hinweg.  (Red Hat)
Mehr Automatisierung und Entwickler-Produktivität

Red Hat Enterprise Linux 8

Insider wissen: Red Hat im eigenen Rechenzentrum unterscheidet sich von dem in einer Public Cloud. Das ist für Administratoren und Entwickler ärgerlich und soll sich nun ändern. „Red Hat Enterprise Linux 8“ soll für jeden Workload in jeder Umgebung eine durchgängige Linux-Erfahrung für Unternehmen bieten: von Bare-Metal-Servern und Linux-Containern bis hin zu Public und Private Clouds.

Weiterlesen
Welche Anforderungen muss heute ein Betriebssystem erfüllen? Die Suse Linux Gmbh krempelt ihr Linux-Angebot um und will doch ihre Anwender auf in die neue Weltr mitnehmen. (Suse Linux GmbH)
Linux wird individuell, ein Service und klein

Suse stellt MicroOS vor – das Betriebssystem der Zukunft

Es ging um nicht weniger als das Betriebssystem der Zukunft auf der „Susecon“, der Hausmesse von Linux-Distributor Suse. Der diesjährige Event, der primär Entwickler und Admins anspricht, fand Anfang des Monats in Washington statt. Und Suse, längst wieder profitabel, hatte neben „SLE 12.2“ durchaus Revolutionäres zu verkünden, etwa den ersten Zukauf in der Firmengeschichte und SLES auf ARM.

Weiterlesen
 (CA Technologies)
Management ist Strategie

CA verordnet sich und Kunden Agilität

Agilität mithilfe von DevOps, API-Management sowie Security immer und überall. Analysten zufolge schreibt sich CA Technologies damit die genau die richtigen Themen auf die Fahnen schreibt. Doch macht dies das Unternehmen zu einem „strategischen Partner“, wie es Firmenstratege und CEO Mike Gregoire will, der seine 4,5-Milliarden-Dollar-Company seit fast drei Jahren runderneuert?

Weiterlesen
Nach dem Projekt "Polar Bear", bei dem unter anderem das Applikation-Performance-Tool von Appdynamics eingeführt wurde, läuft das Streaming von "Game of Thrones" besser.   (Appdynamics/ John Feiler)
Application Performance von Appdynamics

Echtzeitanalyse von Transaktionen und Microservices

Der Beginn von Staffel 4 der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ auf dem Streaming-Service „HBO GO“ im Frühjahr 2014 endete mit einem Crash. Rund 6,6 Millionen Zuschauer zählte bisher eine Folge durchschnittlich. Doch beim Start eines neuen Kapitels steigt die Zahl auch schon einmal auf fast das Doppelte. Jetzt kommt das Application Performance Management, kurz APM, von Appdynamics zum Einsatz.

Weiterlesen
Die Cloud Foundry Foundation bekommt einen neuen Geschäftsführer und die Community noch mehr Kubernetes.  (LeutherCommerce auf Pixabay)
Interview mit Chip Childers, Cloud Foundry Foundation

„Alle Kubernetes-Cluster sollen von Cloud Foundry profitieren“

„KubeCF“ ist eine Open-Source-Distribution der Cloud Foundry Application Runtime (CFAR), die auf „Kubernetes“ laufen soll. Ursprünglich von Suse ins Spiel gebracht, handelt es sich seit März dieses Jahres um ein Inkubationsprojekt der Cloud Foundry Foundation. Von heute ist die Nachricht, dass Abby Kearns ihren Posten bei der Organisation als Executive Director aufgibt und Chip Childers ihn übernimmt. Datacenter-Insider hat ihn interviewt.

Weiterlesen
Linux ist Ausgangspunkt und Basis aller Software-Techniken des Red-Hat-Portfolios - für alle Plattformen. (Red Hat)
„Wir nehmen die traditionelle IT mit“

Die Zukunft ist schon da und Red Hat der Partner

Im Jahr 2018 steht laut IDC die Digitale Transformation bei 67 Prozent der CEOs aus der globalen Top 2000 im Zentrum ihrer Strategie. Doch wie ist dieses zu schaffen? Mit bimodaler IT, von der sich selbst ihre Erfinder bei Gartner ein stückweit distanziert? „Die Frage lautet“, so Werner Knoblich, SVP und General Manager von Red Hat in EMEA: „Wie kann man die bestehende IT auf diese Reise mitnehmen?“

Weiterlesen
 (Ostler)
Die entscheidende Botschaft vom OpenStack-Summit

OpenStack taugt für den Einsatz in Unternehmen

Es sprüht vor Ideen in der OpenStack-Community. So finden ihre Gipfeltreffen gleich halbjährlich statt. In der vergangenen Woche besuchten 6.000 den Summit in Vancouver. Die wichtigste Botschaft: „OpenStack is ready for enterprises“. Dazu tragen das Release 11, „Kilo“, ein Applikationskatalog, Federated Identity und Zertifizierungen bei. Der neue Star ist das Containerizing, mit und ohne Docker.

Weiterlesen
Das Wichtigste der KubeCon/CloudNativeCon 2022 in Valencia

Die Zukunft wird in Software kodiert, ein Großteil davon Cloud Native

Größer, schöner, mehr Projekte …. Die „KubeCon/CloudNativeCon 2022“ hat in der vergangenen Woche mit rund 7.000 Teilnehmern vor Ort und rund 10.000 Teilnehmern am Bildschirm stattgefunden und brauchte mit Komparationen nicht sparen. Neue Begriffe beziehungsweise Akronyme wie „WASM“ für „Web Assembly“ und „SBOMS“ für „Software Bill of Materials“ sickern nun ins kollektive Gedächtnis.

Weiterlesen