Um Abschnitte im Programmcode zu wiederholen, setzt auch Python auf Schleifen. Zum Einsatz kommen While- und For-Schleifen. Der Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Schleifen richtig zu nutzen.
Anaconda ist eine Open-Source-Distribution von Python und R inklusive Paketverwaltung. Vor allem im Machine Learning findet die für Windows, Linux und macOS erhältliche Python-Distribution gerne Anwendung.
Um Apps für macOS oder iOS zu schreiben, empfiehl sich die Entwicklung mit Swift. Grundsätzlich ist die Programmiersprache auch für Windows verfügbar, bietet hier aber nicht so viele Möglichkeiten wie unter macOS und Linux.
Das Projekt „Argo“ ist Bestandteil der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und ermöglicht daher eine enge Zusammenarbeit mit anderen Diensten, nicht nur für Kubernetes. Beispiele dafür sind die Anbindung an das Identitäts-Framework „Spiffi“ oder die Sicherheitssoftware „Falco“.
Wer mithilfe der Programmiersprache R Daten verarbeitet, kann Datensätze direkt selbst erstellen. In den meisten Fällen aber werden die Daten aus anderen Quellen importiert. Wir zeigen die Vorgehensweise und die Möglichkeiten.
Mit Google Lighthouse können Entwickler die Leistung von Webseiten sowie die Benutzerfreundlichkeit von Web-Apps messen. Die Testbedingungen lassen sich dabei flexibel anpassen.
Um die Programmiersprache R, die Pakete und RStudio aktuell zu halten, hilft das Package „installr“. Mit diesem lassen sich installierte Komponenten in der Konsole aktualisieren.
Im Fokus von R steht die Analyse von Daten. Dazu werden mithilfe von Operatoren und Funktionen selbstredend auch Berechnungen durchgeführt. In diesem Beitrag geben wir einen ersten Einstieg zu diesem Bereich in R.
Der Trend hin zu Container-Umgebungen und Microservices ist ungebrochen. Gleichzeitig spielen „as-a-Service“-Lösungen, Blockchain sowie Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Daher benötigen die Entwickler auch die dazu passenden Tools.
Die kommerzielle Software MATLAB von MathWorks ist eine Umgebung, mit der mathematische Formeln erstellt und gelöst werden können. Genutzt wird MATLAB für die Analyse von Daten und zum Entwickeln von Modellen und Algorithmen.
Um Daten mit R zu analysieren, mussten die Daten früher extra aus der Datenbank exportiert und in R importiert werden. Seit Microsoft SQL Server 2016 lassen sich R-Skripte aber direkt auf dem Datenbankserver ausführen.
Als Programmiersprache und Statistikumgebung richtet sich „R“ vornehmlich an Datenwissenschaftler. Gleichsam profitieren Entwickler, die Daten analysieren und statistische Programme entwickeln oder Lösungen in diesem Bereich anbieten. Wir geben einen ersten Überblick.
Geht es um die Entwicklung von Container-Apps, spielt natürlich auch die Sicherheit eine wesentliche Rolle. Hier sollten Entwickler bereits frühzeitig planen, damit ihre App optimal an die jeweiligen Sicherheitsfunktionen von Kubernetes angebunden werden können.
Windows 10 IoT Enterprise bietet die Möglichkeit für Entwickler von IoT-Geräten, umfassende Anwendungen zu entwickeln, die auf das Windows-Ökosystem aufbauen. Durch die Unterstützung von Azure IoT Edge lassen sich auch Cloud-Szenarien umsetzen.
Node.js bietet die Möglichkeit, kleine Apps und große Programme zu entwickeln. Entwickler legen sich bei der Verwendung des Frameworks also nicht auf einen bestimmten Einsatzbereich fest.
Mit dem Windows Package Manager lassen sich Programme über die Windows-Befehlszeile ähnlich installieren wie unter Linux. Der neue Winget-Befehl hilft dabei, Programme aus den angebundenen Quellen zu finden und zu installieren.
GraalVM stellt verschiedene Funktionen bereit, mit denen sich Java-Anwendungen deutlich leistungsstärker kompilieren lassen. Das Einbinden externer Bibliotheken aus anderen Plattformen und Programmiersprachen ist ebenfalls möglich.
Ethereum ist eine bekannte öffentliche Blockchain. Viele wissen aber nicht, dass die Codebasis von Ethereum auch von Unternehmen zum Entwickeln von eigenen Blockchain-Lösungen genutzt werden kann.
Mit Azure DevOps können Entwickler DevOps-Ansätze direkt in der Cloud bei Microsoft Azure abbilden. Der Dienst integriert dabei vollständig mit anderen Ressourcen und Services in der Microsoft-Cloud.
Unternehmen, die sich mit Containern beschäftigen, können mit „Windows Server 2019“ auch eine Anbindung von Container-Hosts an „Kubernetes“ durchführen. Der Autor Thomas Joos zeigt die entsprechende Vorgehensweise.
Entwickler sollten sich generell immer auf dem Laufenden halten, welche angesagten Werkzeuge die Arbeit etwas erleichtern und vielleicht sogar verbessern. In diesem Beitrag zeigen wir wieder einige, interessante Tools.
Die großen Technologie-Konzerne kommen einem praktischen Nutzen von Quantencomputern immer näher. Nun ist einem weiteren großen Player ein Durchbruch gelungen, der einen weiteren Schritt zum Praxisnutzen von Quantencomputern darstellt.
Git-Clients gibt es für eine Vielzahl von Betriebssystemen, von Windows und Linux über macOS, iOS und iPadOS bis hin zu Android. Das ermöglicht einen sehr flexiblen Einsatz, vor allem für Entwickler-Teams, deren Mitglieder gerne verschiedene Geräte einsetzen.
Git ist seit Jahren eines der bekanntesten Versionskontrollsysteme für Entwickler. Mit der Lösung können Teams gemeinsam an Projekten arbeiten und Quellcode-Versionen effektiv verwalten, auch in Kombination mit GitHub.
Ob iPhone, iPad oder Apple Watch, Mac, Macbook oder Apple TV: Apps für Geräte aus Cupertino lassen sich durchaus mit quelloffenen Lösungen programmieren und bereitstellen. Diese bieten in vielen Fällen den gleichen Funktionsumfang wie kommerzielle Produkte und sind häufig auch weiter verbreitet.
Open-Source-Tools bieten in der Entwicklung einige Vorteile. Für die Developer Community sind sie in der Regel kostenlos, ihr Code ist frei zugänglich und neue Versionen erscheinen in kurzem Zeitabstand.
Zum Januar-Patchday 2020 hat Microsoft die Engine des Edge-Browsers offiziell von EdgeHTML auf Chromium umgestellt. Unternehmen können die automatische Aktualisierung bei Bedarf blockieren.
Uber setzt auf seiner Plattform auch auf Machine Learning, kurz ML, um beispielsweise Entscheidungsfindung und Betrugsversuche effektiver berechnen zu können. Ein Tool soll Entwicklern bei der Arbeit helfen.
Um C# und .NET für die Entwicklung zu nutzen, sind zunächst keine teuren Tools notwendig. Microsoft stellt die Werkzeuge, die man zum Einstieg in die Programmierung benötigt, kostenlos zur Verfügung. Wir geben einen Überblick.
Mit Version 5.0der Low-Code-Plattform Simplifier soll die Entwicklung von Anwendungen wesentlich vereinfacht werden. Das Produkt bietet einen WYSIWYG-Editor und eine Live-Preview.
In Visual Studio lassen sich mit dem Formdesigner und der Toolbox alle Arten von grafischer Oberfläche auf Basis von C# recht einfach erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir die Vorgehensweise.
Der Vorteil von Containern besteht vor allem darin, dass sie schnell einsatzbereit sind. Damit eignen sie sich als Testumgebung für Graphical User Interfaces ebenso wie für komplette Anwendungen.
Als Programmiersprache und Statistikumgebung richtet sich „R“ vornehmlich an Datenwissenschaftler. Gleichsam profitieren Entwickler, die Daten analysieren und statistische Programme entwickeln oder Lösungen in diesem Bereich anbieten. Wir geben einen ersten Überblick.
PHP ist in der Lage Formulare zu verarbeiten, die zum Beispiel auf Basis von HTML erstellt wurden. Die Daten werden an ein PHP-Skript übergeben, das die Informationen dann entsprechend verarbeiten kann.
Datentypen, Variablen und Operatoren gehören zu den wichtigen Bereichen bei der Programmierung mit C#. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über jene Elemente, die beim Programmieren mit C# eine wichtige Rolle spielen.
C# ist als objektorientierte Programmiersprache direkt in Microsofts-Entwicklungsumgebung Visual Studio integriert. Microsoft stellt dazu auch eine kostenlose Community Edition zur Verfügung. Wir geben einen ersten Überblick.
Anaconda ist eine Open-Source-Distribution von Python und R inklusive Paketverwaltung. Vor allem im Machine Learning findet die für Windows, Linux und macOS erhältliche Python-Distribution gerne Anwendung.
Um Abschnitte im Programmcode zu wiederholen, setzt auch Python auf Schleifen. Zum Einsatz kommen While- und For-Schleifen. Der Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Schleifen richtig zu nutzen.
Um Apps für macOS oder iOS zu schreiben, empfiehl sich die Entwicklung mit Swift. Grundsätzlich ist die Programmiersprache auch für Windows verfügbar, bietet hier aber nicht so viele Möglichkeiten wie unter macOS und Linux.
Mit Google Lighthouse können Entwickler die Leistung von Webseiten sowie die Benutzerfreundlichkeit von Web-Apps messen. Die Testbedingungen lassen sich dabei flexibel anpassen.
Mit Azure DevOps können Entwickler DevOps-Ansätze direkt in der Cloud bei Microsoft Azure abbilden. Der Dienst integriert dabei vollständig mit anderen Ressourcen und Services in der Microsoft-Cloud.
Das Projekt „Argo“ ist Bestandteil der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und ermöglicht daher eine enge Zusammenarbeit mit anderen Diensten, nicht nur für Kubernetes. Beispiele dafür sind die Anbindung an das Identitäts-Framework „Spiffi“ oder die Sicherheitssoftware „Falco“.
Für PHP gibt es eine Reihe nützlicher Werkzeuge, mit denen Entwickler einfacher Programme schreiben und mit PHP arbeiten können. Neben Entwicklungsumgebungen und Editoren stellen wir in diesem Beitrag auch andere Zusatztools vor.
Node.js bietet die Möglichkeit, kleine Apps und große Programme zu entwickeln. Entwickler legen sich bei der Verwendung des Frameworks also nicht auf einen bestimmten Einsatzbereich fest.
Wer mithilfe der Programmiersprache R Daten verarbeitet, kann Datensätze direkt selbst erstellen. In den meisten Fällen aber werden die Daten aus anderen Quellen importiert. Wir zeigen die Vorgehensweise und die Möglichkeiten.
Um die Programmiersprache R, die Pakete und RStudio aktuell zu halten, hilft das Package „installr“. Mit diesem lassen sich installierte Komponenten in der Konsole aktualisieren.
In Visual Studio 2019 lassen sich Anwendungen auf Basis von C# für Windows erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir die ersten Schritte und stellen Windows Form Designer sowie Toolbox vor.
Wie in jeder Programmiersprache spielen Schleifen auch in PHP eine Rolle. Sinnvoll sind diese zum Beispiel für das Befüllen von Tabellen oder anderen Aufgaben, in denen immer eine Aktion wiederholt werden soll.
Git ist seit Jahren eines der bekanntesten Versionskontrollsysteme für Entwickler. Mit der Lösung können Teams gemeinsam an Projekten arbeiten und Quellcode-Versionen effektiv verwalten, auch in Kombination mit GitHub.
Mit dem Windows Package Manager lassen sich Programme über die Windows-Befehlszeile ähnlich installieren wie unter Linux. Der neue Winget-Befehl hilft dabei, Programme aus den angebundenen Quellen zu finden und zu installieren.