Dipl. -Ing. Thomas Drilling ♥ Dev-Insider

Dipl. -Ing. Thomas Drilling

IT-Consultant, Trainer, Freier Journalist

Artikel des Autors

REST ist im vergleich zu SOAP reletiv einfach anzuwenden, da sich in der Regel diie gesamte Anfrage in der URL spezifizieren lässt. (Thomas Drilling)
Web-Service-APIs Contest – Teil 4

Anwendungsbeispiele mit REST

Immer mehr Anbieter von Web-Services wechseln von SOAP zu REST. Große Cloud-Anbieter wie Amazon und Azure bieten gar beides an, wenngleich sich der Fokus immer mehr zu REST verlagert. Wie REST-Aufrufe komponiert und die zugehörigen Responses analysiert werden, zeigt dieser Beitrag am Beispiel eines der zahlreichen Anbieter von Wetter-Apps, deren APIs ebenfalls meist auf REST basieren.

Weiterlesen
Python ist recht einfach zu erlernen und damit ein guter Einstieg ins Programmieren. (Python.org)
Python Tutorial, Teil 1

Py – Basiswissen und Einstieg

Die Programmiersprache Python lässt sich leicht erlernen und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Python eignet sich somit für generellen Einstieg in die Welt der Software-Entwicklung und ist zudem universeller einsetzbar als Java oder JavaScript. Dieser und folgenden Teile unseres Python-Beginner-Tutorials bestätigen das.

Weiterlesen
Einführung in Serverless Computing mit AWS Lambda. (Amazon Web Services)
Einführung in AWS Lambda – Teil 1

Was ist Lambda und was kann man damit machen?

AWS hat mit Lambda „Serverless Computing“, bzw. „Serverless Applications“ salonfähig gemacht. Microsoft hat mit Azure Functions und Google mit Cloud Functions nachgezogen. In allen drei Fällen handelt es sich um eine Ereignis-basierte und asynchrone Computing-Lösung, mit deren Hilfe sich kleine, einzelne, direkt mit anderen Cloud-Services korrespondierende Funktionen erstellen lassen, ohne dass dazu ein virtueller Server oder eine Laufzeitumgebung erstellt und verwaltet werden muss.

Weiterlesen