Dipl. -Ing. Thomas Drilling ♥ Dev-Insider

Dipl. -Ing. Thomas Drilling

Freiberuflicher IT-Trainer, Consultant und Autor
DRILLING-IT.DE, Inh. Thomas Drilling (Dipl. -Ing. (FH))

Thomas Drilling seit 1995 selbständig in der IT-Welt zuhause. Seit 2015 ist er mehr oder weniger hautberuflich als IT-Trainer tätig und arbeitet für alle großen IT-Anbieter und deren Trainings-Partner. Schwerpunkte sind Cloud und Virtualisierung. Thomas ist zertifizierter Microsoft- und VMware-Trainer. In den vergangenen 3 Jahren hat sich der inhaltliche Themenschwerpunkt zu nahezu 100 Prozent auf Microsoft-Themen (Azure, M365) verlagert.

Unter https://www.drilling-azure.de/azure-trainings/ bietet Thomas auch selbst organisierte, mehrtägige Azure-Trainings an, die vorzugsweise als Bootcamp konzipiert sind und regelmäßig in besonderer Atmosphäre stattfinden. Darüber hinaus können Interessierte zu regelmäßig durchgeführten Terminen Online-Trainings zu spezifischen Azure-Trainings buchen, vom 1-tägigen Einführungsvortrag bis zum mehrtätigen Workshop. Außerdem können individuelle Firmenschulungen gebucht werden.

Artikel des Autors

Das Rollen-Konzept der Dev Box. (Bild: Microsoft)
Entwickler-Workstations aus der Steckdose

Azure Dev Box

Microsoft bietet mit „Azure Dev Box“ einen Self-Service für den Zugriff auf vorkonfigurierte, direkt zum Programmieren einsatzbereite, Cloud-basierte Workstations an. Entwicklungsprojekte sollen von maßgeschneiderten Tools, Quellcode und vorgefertigten Binaries profitieren.

Weiterlesen
REST ist im vergleich zu SOAP reletiv einfach anzuwenden, da sich in der Regel diie gesamte Anfrage in der URL spezifizieren lässt. (Thomas Drilling)
Web-Service-APIs Contest – Teil 4

Anwendungsbeispiele mit REST

Immer mehr Anbieter von Web-Services wechseln von SOAP zu REST. Große Cloud-Anbieter wie Amazon und Azure bieten gar beides an, wenngleich sich der Fokus immer mehr zu REST verlagert. Wie REST-Aufrufe komponiert und die zugehörigen Responses analysiert werden, zeigt dieser Beitrag am Beispiel eines der zahlreichen Anbieter von Wetter-Apps, deren APIs ebenfalls meist auf REST basieren.

Weiterlesen
Python ist recht einfach zu erlernen und damit ein guter Einstieg ins Programmieren. (Python.org)
Python Tutorial, Teil 1

Py – Basiswissen und Einstieg

Die Programmiersprache Python lässt sich leicht erlernen und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Python eignet sich somit für generellen Einstieg in die Welt der Software-Entwicklung und ist zudem universeller einsetzbar als Java oder JavaScript. Dieser und folgenden Teile unseres Python-Beginner-Tutorials bestätigen das.

Weiterlesen
Einführung in Serverless Computing mit AWS Lambda. (Amazon Web Services)
Einführung in AWS Lambda – Teil 1

Was ist Lambda und was kann man damit machen?

AWS hat mit Lambda „Serverless Computing“, bzw. „Serverless Applications“ salonfähig gemacht. Microsoft hat mit Azure Functions und Google mit Cloud Functions nachgezogen. In allen drei Fällen handelt es sich um eine Ereignis-basierte und asynchrone Computing-Lösung, mit deren Hilfe sich kleine, einzelne, direkt mit anderen Cloud-Services korrespondierende Funktionen erstellen lassen, ohne dass dazu ein virtueller Server oder eine Laufzeitumgebung erstellt und verwaltet werden muss.

Weiterlesen