Dipl.-Phys. Oliver Schonschek ♥ Dev-Insider

Dipl.-Phys. Oliver Schonschek

IT-Fachjournalist, News Analyst und Commentator bei Insider Research
Oliver Schonschek, News-Analyst

Oliver Schonschek, Dipl.-Phys., ist IT-Fachjournalist, News Analyst und Commentator bei Insider Research. Sein Fokus liegt auf Sicherheit, Compliance und Datenschutz.

Artikel des Autors

„So lösen Legacy-Systemen mit High-Performance Low-Code ab“, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Lars Klein von S&D Software und Patrick Knapp von OutSystems.  (Bild: Vogel IT-Medien / OutSystems / S&D Software / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

So lösen Legacy-Systeme mit High-Performance Low-Code ab

Der Modernisierungs-Druck auf Banken steigt, durch den wachsenden Innovationsstau und durch die steigenden Anforderungen zum Beispiel der Bankkunden. Noch werden rund 80 Prozent des gesamten IT-Budgets von Banken für Maintenance investiert. Wie aber können Banken ihre Legacy-Systeme erfolgreich ablösen, wie hilft High Performance Low Code dabei? Das Interview von Insider Research mit Lars Klein von S&D Software und Patrick Knapp von OutSystems liefert Antworten.

Weiterlesen
Datenschutz bei Websites lässt sich nicht nur auf die Cookie-Problematik reduzieren. Das Thema ist so vielschichtig wie auch die Gestaltung und der Betrieb von Webseiten. (Bild: Rutmer - stock.adobe.com)
Compliance bei Websites

Datenschutz bei Webseiten ist mehr als Cookies

Nicht erst das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) hat die Cookies auf die Agenda der Website-Betreiber gebracht. Doch so wichtig der datenschutzkonforme Einsatz von Cookies ist, es gibt weitere Datenschutzanforderungen an Webseiten, die gerne übersehen werden. Wir geben einen Überblick, worauf Aufsichtsbehörden besonders hingewiesen haben.

Weiterlesen
Die Unternehmen erleben aktuell eine Vielzahl von Hemmnissen, die den Einsatz von Industrie-4.0-Anwendungen erschweren, so eine Bitkom-Umfrage. So würden 77 Prozent gerne mehr investieren und klagen über fehlende finanzielle Mittel. 61 Prozent fühlen sich durch Datenschutz-Anforderungen behindert, 57 Prozent von Anforderungen an die IT-Sicherheit. (Bild: Bitkom)
Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Sicherheitslücken bei IoT-Anwendungen sind leider keine Seltenheit. Um die IoT-Sicherheit zu erhöhen, werden mehr Fachkräfte für die IoT-Entwicklung benötigt. Alternativ können Low-Code-Plattformen die App-Entwicklung erleichtern und für Security by Design in den IoT-Apps sorgen. Dazu müssen aber die Low-Code-Lösungen selbst Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Weiterlesen
Der Gedanke des Self-Healing im Cloud Computing ist eigentlich nichts Neues, gewinnt aber in Zeiten mangelnder Cloud-Experten an Aktualität. (© metamorworks - stock.adobe.com)
Vorbeugung statt Nachsorge

Wie es um die Selbstheilung von Clouds steht

Eine Cloud, die selbst ihre Störungen erkennt und beheben kann, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber es ist doch mehr als ein Wunschtraum. Allerdings darf man die Möglichkeiten nicht überschätzen und die Sicherheit nicht gänzlich der Cloud überlassen. Eine Aufgabenteilung zwischen Cloud, Cloud-Provider und Cloud-Nutzer ist notwendig, ebenso mehr Prävention.

Weiterlesen
Insider Research analysiert den Einsatz von Lösungen unter Berücksichtigung von IT-Politik / Compliance und liefert so Insider-Wissen für IT-Entscheider. (Vogel IT-Medien)
Launch von Insider-Research.de

Analysen und Insider-Wissen zur IT-Compliance

Am 06.12.2017 fand der Launch von Insider-Research.de statt. Hier findet man nun gebündelt die Informationen über Insider Research, der Analysten-Sparte der Vogel IT-Medien GmbH, darunter einen Überblick über die Leistungen von Insider Research, Beispiele für aktuelle Projekte im Bereich White Paper, eBooks und Buying Guides sowie mehr als zehn Aufzeichnungen von Insider Talks, einem Online-Talk-Format zu aktuellen IT-Trends mit spannenden Gästen, an denen Insider Research beteiligt ist.

Weiterlesen
Security-Ratings, also Übersichten, Bewertungen und Kennzahlen zu der IT-Sicherheit verschiedener Lösungen, sind für Anwender und Anbieter voon Vorteil. (pixelfreund - stock.adobe.com)
Security-Ratings

Sicherheit als als Einkaufsbedingung

Sicherheitskriterien spielen bei der Auswahl von IT-Lösungen eine große Rolle. Doch wie kann man die IT-Sicherheit bei einem Angebot bewerten? Professionelle und transparente Security-Ratings mit ihren Kennzahlen können bei der Lösungssuche und Anbieterauswahl helfen. So können Unternehmen schon vor der Angebotsphase die für sie optimal passende Shortlist erstellen.

Weiterlesen
Im Podcast unterhalten sich Oliver Schonschek von Insider Research und Martin Otten von OutSystems über die Modernisierung von Legacy-Systemen und -Anwendungen. (Insider Research)
#gesponsert
Insider Research im Gespräch mit Martin Otten von OutSystems

Wie die Legacy-Modernisierung wirklich gelingt

Legacy-Systeme beeinträchtigen die Fähigkeit eines Unternehmens, innovative Produkte und Dienste anzubieten. Mehreren Studien zufolge büßen Unternehmen bis zu 90 Prozent ihres Potenzials ein. Die Modernisierung der Applikationen ist also sehr wichtig. Doch wie geht man dies an? Im Interview mit Insider Research liefert Martin Otten von OutSystems Antworten darauf.

Weiterlesen
Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Sicherheitslücken bei IoT-Anwendungen sind leider keine Seltenheit. Um die IoT-Sicherheit zu erhöhen, werden mehr Fachkräfte für die IoT-Entwicklung benötigt. Alternativ können Low-Code-Plattformen die App-Entwicklung erleichtern und für Security by Design in den IoT-Apps sorgen. Dazu müssen aber die Low-Code-Lösungen selbst Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Weiterlesen
Der Gedanke des Self-Healing im Cloud Computing ist eigentlich nichts Neues, gewinnt aber in Zeiten mangelnder Cloud-Experten an Aktualität. (© metamorworks - stock.adobe.com)
Vorbeugung statt Nachsorge

Wie es um die Selbstheilung von Clouds steht

Eine Cloud, die selbst ihre Störungen erkennt und beheben kann, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber es ist doch mehr als ein Wunschtraum. Allerdings darf man die Möglichkeiten nicht überschätzen und die Sicherheit nicht gänzlich der Cloud überlassen. Eine Aufgabenteilung zwischen Cloud, Cloud-Provider und Cloud-Nutzer ist notwendig, ebenso mehr Prävention.

Weiterlesen
#gesponsert
Insider Research im Gespräch

So klappen Migration und Moderni­sierung von Notes / Domino

Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Infrastruktur zu modernisieren, um die Anforderungen des Wettbewerbs und ihrer Beschäftigten erfüllen zu können. Mit welchen Lösungen lassen sich Applikationen ablösen? Wie können erfahrene Dienstleister dabei helfen? Das Interview von Insider Research mit Artur Habel, agentbase AG, und Tino Fliege, OutSystems, liefert Antworten.

Weiterlesen
Insider Research analysiert den Einsatz von Lösungen unter Berücksichtigung von IT-Politik / Compliance und liefert so Insider-Wissen für IT-Entscheider. (Vogel IT-Medien)
Launch von Insider-Research.de

Analysen und Insider-Wissen zur IT-Compliance

Am 06.12.2017 fand der Launch von Insider-Research.de statt. Hier findet man nun gebündelt die Informationen über Insider Research, der Analysten-Sparte der Vogel IT-Medien GmbH, darunter einen Überblick über die Leistungen von Insider Research, Beispiele für aktuelle Projekte im Bereich White Paper, eBooks und Buying Guides sowie mehr als zehn Aufzeichnungen von Insider Talks, einem Online-Talk-Format zu aktuellen IT-Trends mit spannenden Gästen, an denen Insider Research beteiligt ist.

Weiterlesen
Security-Ratings, also Übersichten, Bewertungen und Kennzahlen zu der IT-Sicherheit verschiedener Lösungen, sind für Anwender und Anbieter voon Vorteil. (pixelfreund - stock.adobe.com)
Security-Ratings

Sicherheit als als Einkaufsbedingung

Sicherheitskriterien spielen bei der Auswahl von IT-Lösungen eine große Rolle. Doch wie kann man die IT-Sicherheit bei einem Angebot bewerten? Professionelle und transparente Security-Ratings mit ihren Kennzahlen können bei der Lösungssuche und Anbieterauswahl helfen. So können Unternehmen schon vor der Angebotsphase die für sie optimal passende Shortlist erstellen.

Weiterlesen
Insider Research wird einen Guide veröffentlichen, wie sich Big-Data-Analysen und Dashboards direkt in bestehende Anwendungen integrieren lassen. (Insider Research)
Insider Research – Start Research-Projekt Embedded Analytics

Spannende Lösungen für integrierte Analysen gesucht

Der Analysten-Zweig der Insider-Portale, Insider Research, startet eine Untersuchung, welche interessanten Lösungen es für „Embedded Big Data Analysen“ gibt. Ziel ist es, einen Guide für Anwenderunternehmen zu veröffentlichen, wie sich Big Data Analytics direkt in bestehende Anwendungen einbetten lässt. Anbieter sind aufgerufen, ihre Lösungen und Beispielprojekte zu präsentieren.

Weiterlesen