Mehr als 30 Jahre Erfahrung als Fachautorin für Informationstechnik, Digitalisierung und CIO-Themen; langfährige Ressortleiterin ("Software" und "IT-Strategie") bei der COMPUTERWOCHE
Low-Code-Plattformen in Verbindung mit Robotic Process Automation, kurz RPA, können laut Gartner die „digitale Gewandtheit“ im Unternehmen steigern. Appian trägt dieser Empfehlung offenbar Rechnung: Version 20.1 seiner „Appian Platform“ schließt RPA-Funktionen ein.
Anwendungen liegen auf der Straße; man muss sie nur aufheben und über APIs einbinden. Oder etwa nicht? - Ganz und gar nicht, sagt der Gartner-Analyst Paul Saunders. Auch im Zeitalter der Programmierschnittstellen bräuchten die Unternehmen eigene Anwendungen. Allerdings andere als in der Vergangenheit.
GitLab rühmt sich, die einzige Toolbox zu haben, die den gesamten DevOps-Lifecyle abdeckt. Am Rande der Anwenderkonferenz „GitLab Commit“ sprach Dev-Insider mit dem CEO des Unternehmens, Sid Sijbrandij.
Strategische Partnerschaften, mehr Sicherheit und der Support von Multi-Cloud-Deployment via Kubernetes: das waren die großen Themen der „GitLab Commit London“, einer Anwenderkonferenz für DevOps-Spezialisten.
Low-Code-Plattformen in Verbindung mit Robotic Process Automation, kurz RPA, können laut Gartner die „digitale Gewandtheit“ im Unternehmen steigern. Appian trägt dieser Empfehlung offenbar Rechnung: Version 20.1 seiner „Appian Platform“ schließt RPA-Funktionen ein.
Strategische Partnerschaften, mehr Sicherheit und der Support von Multi-Cloud-Deployment via Kubernetes: das waren die großen Themen der „GitLab Commit London“, einer Anwenderkonferenz für DevOps-Spezialisten.
Anwendungen liegen auf der Straße; man muss sie nur aufheben und über APIs einbinden. Oder etwa nicht? - Ganz und gar nicht, sagt der Gartner-Analyst Paul Saunders. Auch im Zeitalter der Programmierschnittstellen bräuchten die Unternehmen eigene Anwendungen. Allerdings andere als in der Vergangenheit.
GitLab rühmt sich, die einzige Toolbox zu haben, die den gesamten DevOps-Lifecyle abdeckt. Am Rande der Anwenderkonferenz „GitLab Commit“ sprach Dev-Insider mit dem CEO des Unternehmens, Sid Sijbrandij.