Dr. Dietmar Müller ♥ Dev-Insider

Dr. Dietmar Müller

Journalist

Artikel des Autors

Alles drehte sich in München um die KI - das ursprüngliche Motto der Veranstaltung war jedoch die „Customer Company“. (Bild: Müller)
Geschichten aus dem Paulaner-Garten

Die KI übernimmt die Kundenkommunikation

Auf der Salesforce World Tour stand in München mit Einstein GPT die hauseigene Engine für künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Weitere Themen waren die Kundenzufriedenheit und einige Produkt-Vorstellungen – aber stets im Zeichen der generativen KI. Wir sprachen u.a. mit Frank Engelhardt, Chief Transformation Strategist bei Salesforce, und Oliver Blüher, Deutschlandchef von Slack.

Weiterlesen
Angesichts einer Krise macht es keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken. (Bild: frei lizenziert Engin Akyurt - Pixabay)
Studie von Userlane

Die Hälfte aller Software-Projekte floppt

In Zeiten der Krise werden Geschäftsmodelle, Ressourcen und genutzte Technologien hinterfragt – nach dem Motto: Kann das weg? Auch die Verantwortlichen für die IT drehen jeden Stein um und überprüfen, welche Vorhaben wirklich wertvoll für die Unternehmen sind. Die Antworten fallen oft ernüchternd aus.

Weiterlesen
Canonical hat mit Google Cloud den dritten Hyperscaler für sich gewonnen. (Bild: Ubuntu)
Nach AWS und Azure

Ubuntu Pro nun auch in der Google Cloud

Canonical hat mit „Ubuntu Pro für Google Cloud“ den dritten Hyperscaler für sich gewonnen, bislang findet sich die Distribution in Azure und AWS. Sie offeriert Zugang zu Sicherheits-Patches für Tausende von Open-Source-Anwendungen sowie Compliance-Funktionen für den Betrieb von Workloads in regulierten Umgebungen.

Weiterlesen
DevOps steht für Development & Operations und beschreibt ein Entwicklungskonzept, das ganz ohne Werte, Prinzipien und Manifest auskommt. Ein wichtiges Merkmal bei DevOps ist die Kommunikation aller beteiligten Personengruppen. (© aa_amie - Fotolia.com)
Agile Software-Entwicklung

Erst DevOps macht die IT wirklich agil

Erinnern Sie sich noch an das Schlagwort der „agilen“ Softwareentwicklung? Vor rund zehn, 15 Jahren war das ein ganz großer Hype – der wegen verschiedener Gründe aber ein wenig aus der Mode gekommen ist. Seine Stelle hat heute DevOps eingenommen. Wie unterscheiden sich die beiden Konzepte und wie definiert sich DevOps eigentlich genau?

Weiterlesen
Canonical hat mit Google Cloud den dritten Hyperscaler für sich gewonnen. (Ubuntu)
Nach AWS und Azure

Ubuntu Pro nun auch in der Google Cloud

Canonical hat mit „Ubuntu Pro für Google Cloud“ den dritten Hyperscaler für sich gewonnen, bislang findet sich die Distribution in Azure und AWS. Sie offeriert Zugang zu Sicherheits-Patches für Tausende von Open-Source-Anwendungen sowie Compliance-Funktionen für den Betrieb von Workloads in regulierten Umgebungen.

Weiterlesen
Container zur Anwendungsvirtualisierung halten immer mehr Einzug, auch in Cloud-Umgebungen. (Joanna M. Foto - freestocks.org)
Provokant nachgefragt

Sind Container die besseren Clouds?

Application Container waren im vergangenen Jahr der neuste Schrei in der IT-Szene, 2016 müssen sich Docker und Co beweisen. Sollten Sie als Cloud-Anwender sich in die Materie einarbeiten? Lohnt sich der Einsatz dieser „neuen“ Technologie? Kann sie möglicherweise sogar die Cloud ersetzen?

Weiterlesen