Viele Compliance-Regularien verlangen, dass Unternehmen die in ihre Anwendungen integrierten Open-Source-Komponenten inventarisieren. Revenera Code Insight erstellt nun automatisiert Software-Stücklisten im Zuge der Software Composition Analysis, kurz SCA.
Revenera Code Insight inventarisiert verwendete Open-Source-Komponenten sowie Abhängigkeiten und deckt Compliance-Verstöße auf.
(Bild: Revenera)
Das Erstellen einer umfassen Software Bill of Material (SBoM, Software-Stückliste) über „weiterverarbeitete“ Open-Source-Komponenten ist nicht immer ganz einfach. Revenera hat die SCA-Lösung Code Insight deshalb um neue Funktionen ausgebaut, die das Open-Source-Management für Entwickler und Compliance-Teams vereinfachen sollen.
Das Analyse- und Scanning-Tool identifiziert eingesetzte Open-Source-Komponenten und zeigt Compliance-Risiken und Schwachstellenauf. Gleichzeitig zeichnet die Lösung ein vollständiges Bild des Open-Source-Inventars. Die SBoM wird automatisch generiert und lässt sich kontinuierlich über die Software Supply Chain hinweg anpassen und managen.
Die globale Inventaransicht umfasst dabei auch eine „Indented Bill-of-Material“, die Komponenten der unteren Ebenen beinhaltet und Anwendungen nach dem Top-Down-Verfahren listet. Benutzerdefinierte Abfragen nach unterschiedlichen Kriterien ermöglichen eine unternehmensweite Anzeige der SBoM-Elemente und helfen dabei, Komponenten, Lizenzen und/oder damit verbundene Sicherheitslücken zu identifizieren.
Laut Nicole Segerer, Vice President of Product Management & Marketing bei Revenera, wüssten Software-Anbieter oft nicht wirklich, wie sich ihre Produkte genau zusammensetzen: „Vor der Analyse sind durchschnittlich gerade einmal sechs Prozent der genutzten OSS-Komponenten überhaupt bekannt.” Für einen besseren Überblick sorgt Code Insight unter anderem mit dem „Unified Project Framework“, das eine kombinierte Ansicht auf vorkompilierten Quellcode und Build-Artefakte bietet, einschließlich direkter und transitiver Abhängigkeiten.
Zu den neuen Funktionen gesellen sich auch Projekthierarchien, die bei der genauen Modellierung komplexer Softwareanwendungen sollen. Das sogenannte „Projekt Branching“ erlaubt derweil die Synchronisation von Code Insight mit Code Repositories, z. B. nach dem Release einer Anwendung oder beim Hinzufügen von neuen Branches im Laufe des Produktlebenszyklus.
Weitere Informationen zu Revenera Code Insight auf der Webseite des Herstellers.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.