Auto1 FT nutzt Smart ContractsAutofinanzierung per Blockchain abwickeln
Martin Hensel
Das Berliner Fintech Auto1 FT geht neue Wege und bietet die nach eigenen Angaben europaweit erste Autofinanzierung auf Blockchain-Basis an. Smart Contracts auf Ethereum sollen dabei Papier und manuelle Vorgänge ersetzen.
Gebrauchtwagenkauf per Blockchain? Auto1 FT macht's möglich.
Auto1 FT ist in Deutschland und Frankreich aktiv und auf digitale, schnelle und einfache Finanzierungslösungen für den Gebrauchtwagenmarkt spezialisiert. In diesem Kerngeschäft schafft das Unternehmen nun manuelle Eingaben und Papiervorgänge ab: Sämtliche Dokumente, Dateien und Prozesse rund um die finanzierten Autos basieren nun auf Smart Contracts, die den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge abdecken. Dies schließt auch Informationen wie Scheckheft, Fahrzeughistorie und Vorbesitzer mit ein.
Mehr Sicherheit und Übersicht
Das Berliner Fintech stellt sein gesamtes Ökosystem auf dieses Verfahren um. Jedes durch Auto1 FT finanzierte Fahrzeug erhält künftig einen Smart Contract auf Basis der Ethereum-Blockchain. Dies reduziert den Gesamtaufwand einer Finanzierung und deren Dokumentation auf ein Minimum. Zudem erhöhen sich Datensicherheit, Ablaufgeschwindigkeit und Kosteneffizienz. Fehler oder Verwechslungen sind praktisch ausgeschlossen. Die Smart Contracts enthalten neben den Fahrzeuginformationen auch Angaben zu Zahlungsmodalitäten, Berechnungen, Gebühren und das zentrale Kreditscoring. Autohändler erhalten so mehr Service und Sicherheit bei gleichbleibender Benutzeroberfläche und unveränderten Abläufen.
„Unsere digitale Lösung bringt enorme Effizienzvorteile für die Autohändler und setzt neue Maßstäbe in der Mobility-Branche“, ist sich Auto1-FT-Geschäftsführer Taimur André Rashid sicher. „Smart Contracts basieren auf den überragenden Eigenschaften der Blockchain: Sie sind manipulationssicher, unveränderbar und transparent und werden von der Community verifiziert. Dies macht sie so wertvoll für unsere Zwecke“, ergänzt Nuno Vaz, Head of Information Technology des Unternehmens.
(ID:47731769)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.