Ab 2018 bietet die Hochschule Mittweida den Masterstudiengang „Blockchain & Distributed Ledger Technologies“ an. Ungeduldige Studenten, Entwickler und Anwender können aber bereits diesen Sommer und Herbst tiefer ins Thema eintauchen – auch andernorts.
Das Blockchain Competence Center Mittweida sieht sich als Vorreiter der nächsten digitalen Revolution.
(Bild: Hochschule Mittweida)
Der von der Hochschule Mittweida angekündigte, bilinguale Masterstudiengang soll im Herbst-/Wintersemester kommendes Jahr starten, vier Semester dauern und „Blockchain & Distributed Ledger Technologies“ heißen. Hinter dem Angebot steht das Ende Juni gegründete „Blockchain Competence Center Mittweida“ (BCCM).
Das interdisziplinäre Institut ist an der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften angesiedelt und soll fachübergreifende Kompetenzen in Informatik, Mathematik, Automatisierungstechnik sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bündeln. Neben der Lehre zählt auch die Forschung zu den Aufgaben des BCCM – so wolle man Potenziale und Risiken der Blockchain-Technologie bewertbar machen oder Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik formulieren.
Studentische Projekte und kostenloser Online-Einstieg
Bereits jetzt berichtet die Hochschule Mittweida von zahlreichen studentischen Projekten zum Thema; eines davon beschäftige sich mit Evaluierung Blockchain-basierter Zertifikate, wie Studien-Credits oder Prüfungsleistungen. Mit ihrem Lehrangebot wollen die Sachsen eine Vorreiterrolle einnehmen, denn bislang – so die Begründung der Akademiker – habe man die Technik ausschließlich auf Zypern studieren können. Die dortige University of Nicosia bewirbt derzeit übrigens einen kostenlosen Onlinekurs „Introduction to Digital Currencies“.
Aktuelle Termine in Deutschland
Auch hierzulande erhalten Interessierte in den kommenden Wochen und Monaten vielfältige Gelegenheiten, sich näher mit dem Thema Blockchain auseinandersetzen. Das BCCM listet als nächste Termine:
Vortrag „Ist Bitcoin = Blockchain?“ am 19.8.2017 an der Hochschule Mittweida
Blockchain Autumn School 18.-22.9.2017 an der Hochschule Mittweida
9. Blockchain Meetup Saxony am 19.9.2017 in Mittweida
Blockchain-Konferenz der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG am 27./28.11.2017 in Mittweida
Anderenorts lädt beispielsweise das an der Frankfurt School of Finance & Management angesiedelte Blockchain Center zu folgenden Veranstaltungen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.