Ab sofort können alle Jira-Cloud-Kunden Atlassians No-Code-Plattform Automation for Jira nutzen. Dabei ist es unerheblich, welche Edition des Cloud-Angebots im Einsatz ist.
Mögliche Einsatzszenarian von Atlassian Automation for Jira.
(Bild: Atlassian)
Das neue Angebot geht auf Atlassians Übernahme von Code Barrel zurück. Im Oktober 2019 hatte sich der Spezialist für Kollaborations-Tools den Entwickler von Automation for Jira einverleibt. Nun wird die No-Code-Automatisierungsplattform nativ für alle Jira-Cloud-Kunden ausgerollt. Welche der Editionen (Kostenlos, Standard, Premium) beim Kunden im Einsatz ist, spielt dabei keine Rolle.
Automation for Jira soll vor allem für Entlastung von langwierigen, repetitiven Aufgaben sorgen und Teams mehr Zeit für die Konzentration auf anspruchsvolle Arbeiten geben. Zudem soll die Plattform Teams, Tools und Prozesse vom Code bis zur produktiven Umsetzung verwalten, ohne dabei mehr Workload oder Komplexität zu erzeugen. Die Integration in Tools wie Slack oder Microsoft Teams ist ebenfalls möglich.
Unkomplizierter Einsatz
Atlassian betont, dass Automation for Jira besonders einfach zu benutzen ist. Laut einer Kundenumfrage konnten User mehr als sechs Stunden pro Monat einsparen. Zudem beurteilen 87 Prozent die Plattform bei der Skalierung ihrer Unternehmenstätigkeiten als hilfreich.
Für die benutzerfreundliche Umsetzung sorgt Atlassians No-Code-Ansatz: Per Drag-and-Drop stellen die Nutzer einfache Regeln für Arbeitsabläufe zusammen. Dies umfasst beispielsweise Szenarien wie das Schließen alter Issues, die Synchronisierung von Stories oder das Automatisieren ganzer Release-Prozesse über Jira, Bitbucket und Slack hinweg.
Automation for Jira ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zu Jira sind auf der Website des Unternehmens zu finden.
(ID:46457641)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.