ACM Software Systems Award für Saarbrücker Informatiker Arbeit an hochsicherem C-Compiler CompCert honoriert

Von Stephan Augsten |

Anbieter zum Thema

Für die Entwicklung eines hochsicheren Compilers wurden sieben IT-Fachleute mit dem „ACM Software Systems“-Award bedacht. Das Projekt geht auf die beiden Saarbrücker Informatiker und fünf weitere Kolleginnen und Kollegen zurück.

Das Forscherteam, das für den CompCert-Compiler mit dem ACM Software Systems Award ausgezeichnet wurde.
Das Forscherteam, das für den CompCert-Compiler mit dem ACM Software Systems Award ausgezeichnet wurde.
(Bild: awards.acm.org)

Der „ACM Software Systems“-Award ging in der Vergangenheit unter anderem an die Entwickler des UNIX-Betriebssystems, die des World Wide Web sowie der Entwickler der Programmiersprache Java. Der Preis wird seit 1983 jährlich vergeben und von dem IT-Unternehmen IBM mit 35.000 US-Dollar gesponsert.

Diesem illustren Kreis dürfen sich nun auch die Saarbrücker Informatiker Michael Schmidt und Bernhard Schommer zugehörig fühlen. Beide sind Mitarbeiter der Saarbrücker „AbsInt Angewandte Informatik GmbH“, die 1998 von dem Saarbrücker Informatik-Professor Reinhard Wilhelm mitbegründet wurde. Michael Schmidt ist ehemaliger Student von Reinhard Wilhelm an der Universität des Saarlandes, wo Bernhard Schommer derzeit in der Fachrichtung Informatik promoviert.

Zusammen mit fünf weiteren Kollegen wurden Schmidt und Schommer von der Association for Computing Machinery (ACM), dem weltweit größten Informatikverband, für ihre Arbeit am „CompCert“-Compiler ausgezeichnet. Für diesen industrietaugliche Compiler für die Programmiersprache ‚C‘ ist mathematisch bewiesen, dass er C-basierte Programmen fehlerfrei in Maschinensprache übersetzt.

Aufgrund dieser Sicherheitsgarantie wird CompCert in hochsicherheitskritischen Systemen eingesetzt, darunter in der Luftfahrtindustrie oder in Kernkraftwerken. CompCert wird als Forschungsprojekt bei INRIA weitergeführt, dem französischen Nationalen Forschungsinstitut für Informatik und Automatisierung. AbsInt bietet kommerzielle Lizenzen des Compilers an, leistet technischen Support und Wartung und trägt zur Weiterentwicklung des Tools bei.

Die Preisträger in alphabetischer Reihenfolge:

  • Bernhard Schommer, Universität des Saarlandes / AbsInt GmbH
  • Jacques-Henri Jourdan, CNRS, Laboratoire Méthodes Formelles
  • Jean-Baptiste Tristan, Boston College
  • Michael Schmidt, AbsInt Angewandte Informatik GmbH
  • Sandrine Blazy, Universität von Rennes 1, IRISA
  • Xavier Leroy, Collège de France
  • Zaynah Dargaye, Nomadic Labs

(ID:48405531)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung