AI-Guided Remediation als Teil der Cloud Security Platform KI-gestützte Schwachstellen-Hinweise von Aqua Security

Quelle: Pressemitteilung Aqua Security Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Cloud-Native-Anbieter Aqua Security hat eine neue Funktion namens „AI-Guided Remediation“ vorgestellt. Die SaaS-Erweiterung für Aquas „Cloud Security Platform“ zielt darauf ab, die Effizienz und Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams zu verbessern.

Die Funktion „AI-Guided Remediation“ von Aqua Security liefert sowohl für Security- als auch für Development-Teams wertvolle Hinweise.
Die Funktion „AI-Guided Remediation“ von Aqua Security liefert sowohl für Security- als auch für Development-Teams wertvolle Hinweise.
(Bild: Aqua Security)

„AI-Guided Remediation“ setzt auf generative KI-Technologie, um Sicherheits- und Development-Teams zu unterstützen. Mithilfe der neuen Funktion könnten die beiden Teams automatisch detaillierte und verbindliche Abhilfemaßnahmen für Fehlkonfigurationen und Schwachstellen über mehrere Clouds und Workload-Typen hinweg generieren, verspricht Aqua Security.

Mithilfe der neuen Funktion können beide Teams automatisch detaillierte und verbindliche Abhilfemaßnahmen für Fehlkonfigurationen und Schwachstellen über mehrere Clouds und Workload-Typen hinweg generieren. Schrittweise Anweisungen sollen die mittlere Zeit bis zur Behebung (MTTR, Mean Time To Repair) von Schwachstellen reduzieren, da das manuelle Auffinden von Hinweisen, zugehöriger Patches und Überprüfungsschritte entfallen.

Trotz anderer Ziele und Verantwortlichkeiten stünden Entwickler zunehmend unter Druck, als Sicherheitsexperten zu agieren, meint Aqua Security. AI-Guided Remediation bietet kontextbezogene Anleitungen, um Entwicklern, die keine Sicherheitsexperten sind, die Informationen an die Hand zu geben, die sie benötigen, um schnell Abhilfe zu schaffen. Die KI-gestützte Problembehebung ermögliche Entwicklern, sich auf die Behebung des Problems zu konzentrieren – anstatt herausfinden zu müssen, wie es zu beheben ist.

Arne Jacobsen, Director Sales EMEA bei Aqua Security, unterstreicht die praktische Relevanz der neuen Funktion: „Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen bietet AI-Guided Remediation Sicherheitsteams die Möglichkeit, effizienter auf kritische Sicherheitsprobleme zu reagieren.“ Für Entwickler und Entwicklerinnen stelle es eine zusätzliche Ressource dar, die sie bei der Schwachstellenbehebung unterstützt. „Aus Sicht eines Entwicklers ist AI-Guided Remediation so, als hätte man einen virtuellen Cloud-Sicherheitsexperten an seiner Seite.“

Weitere Informationen finden sich in einem Blog-Beitrag zu AI-Guided Remediation von Aqua Security.

(ID:49665667)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung