Whitepaper „Agile Manifesto for a Holistic AppSec Environment“ 4 agile AppSec-Grundwerte von Synopsys

Quelle: Pressemitteilung Synopsys Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der Application-Security- und Quality-Assurance-Spezialist Synopsys hat ein Whitepaper mit dem Titel „Agile Manifesto for a Holistic AppSec Environment“ vorgestellt. Das Papier verwendet die vier Kernprinzipien des Agile Manifesto, um vier Prinzipien für einen holistischen Ansatz zur Anwendungssicherheit zu definieren.

Synospys hat sich Gedanken darüber gemacht, wie sich die bestehenden Grundwerte des Agile Manifesto auf Applikationssicherheit adaptieren lassen.
Synospys hat sich Gedanken darüber gemacht, wie sich die bestehenden Grundwerte des Agile Manifesto auf Applikationssicherheit adaptieren lassen.
(© Asha Sreenivas - stock.adobe.com)

Über den Secure Software Development Life Cycle (SSDLC) wird nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnte lang gesprochen, wie Synopsys unterstreicht. Dennoch verstünden immer noch zu viele Unternehmen Sicherheit als gleichbedeutend zum Testing und grenzten Sicherheitsaktivitäten vom Softwareentwicklungsprozess ab.

Dabei sei die Evolution von Agile zu DevOps und dann zu DevSecOps eigentlich eine natürliche Entwicklung. Die Methoden von DevOps und DevSecOps bieten Automatisierung und enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb. Dies ermöglicht eine agile Softwareentwicklung, die wiederum die schnellere und flexiblere Bereitstellung sichererer Software ermöglicht, die schnell auf Veränderungen reagieren kann.

Um Unternehmen einen Denkanstoß zu geben, hat Synopsys das Whitepaper „Agile Manifesto for a Holistic AppSec Environment“ verfasst. Dieses basiert lose die vier Grundwerte des Agile Manifesto auf und setzt sie in den Security-Kontext. Die vier Kernwerte des ursprünglichen Agile Manifesto sind:

  • Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Kundenkollaboration über Vertragsverhandlung
  • Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen eines Plans

Die vier Prinzipien der holistischen agilen Anwendungssicherheit

In seinem Whitepaper hat Synopsys diese vier Grundideen als Ausgangspunkt für ganzheitliche Praktiken der Anwendungssicherheit verwendet. Diese Agile-AppSec-Prinzipien hülfen dabei, eine holistische AppSec-Umgebung aufzubauen und eine Softwareentwicklung voranzutreiben, die schnell ist und sichere, qualitativ hochwertige Software liefert. Sie lauten:

  • Entwickler und Tester über Sicherheitsspezialisten
  • Sicherung während der Arbeit über Sicherung nach Abschluss der Arbeit
  • Implementierung von Funktionen sicher über das Hinzufügen von Sicherheitsfunktionen
  • Risikominderung über Fehlerbehebung

Wie die ursprünglichen Kernwerte des Agile Manifesto priorisieren auch diese holistischen AppSec-Kernwerte Zusammenarbeit und Feedback, damit Organisationen auf Situationen reagieren können, wie sie sich entwickeln, anstatt sich an einen vorgegebenen Plan zu halten. Jedes dieser Prinzipien verschiebt die Verantwortung für die Sicherheit nach links im Entwicklungszyklus.

Der einzige Weg, diese Verschiebung umzusetzen, besteht darin, sie in die Kernwerte von Agile zu integrieren: Zusammenarbeit, kontinuierliches Feedback, Flexibilität und unabhängig arbeitende Teams, die Verantwortung für die Verwaltung ihrer eigenen Arbeit übernehmen. Die Einführung eines solchen Wertesatzes in Ihren bestehenden agilen Prozess kann laut Synopsys helden, eine agile Organisation aufzubauen, in der die Sicherheit im Software-Lebenszyklus nicht nur nach links verschoben wird, sondern überall greift.

Genauer umreißt Synopsys die Idee der vier Agile-AppSec-Prinzipien im Whitepaper „Agile Manifesto for a Holistic AppSec Environment“.

(ID:49614185)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung