Besseres Daten-Handling mit whoosh Oktopus APIs ohne Programmierung verbinden

Redakteur: Stephan Augsten |

Schnittstellen sorgen für den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Software-Lösungen. Als API-Vermittler soll whoosh Oktopus von der freedom manufaktur GmbH die reibungslose Kommunikation ohne Programmieraufwand ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Als Dolmetscher soll whoosh Oktopus zwischen APIs vermitteln, die Konfiguration erfolgt per Drag and Drop.
Als Dolmetscher soll whoosh Oktopus zwischen APIs vermitteln, die Konfiguration erfolgt per Drag and Drop.
(Bild: freedom manufaktur GmbH)

Für whoosh Oktopus sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, die Verbindung der Systeme erfolgt über eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche. Dabei wählt der Benutzer die Daten aus, die zwischen den Ziel-Applikationen ausgetauscht werden sollen. Laut der freedom manufaktur GmbH lassen sich beliebig viele APIs mit wenig Aufwand miteinander verbinden.

Anschließend dient whoosh Oktopus dazu, zwischen den APIs zu vermitteln und ihre unterschiedlichen Sprachen zu übersetzen. Mithilfe der Anwendungskonnektoren arbeitet die Lösung im Hintergrund und sorgt für die Schnittstellenkommunikation und Datenkonvertierung. Da alle Prozesse durchgehend automatisiert werden, ist eine manuelle Datenpflege nicht mehr erforderlich.

Die Technologie der whoosh Oktopus Konnektoren wandelt die verschiedenen Dateiformate der Zielsysteme für einen Datenabgleich automatisch um. Mit Blick auf sensible Informationen und Datenschutzaspekte soll die Lösung unkontrollierbare Zugriffe reduzieren, das Datenhandling ist laut Hersteller transparent und jederzeit nachvollziehbar. Zertifizierungs- und Compliance-Anforderungen werden unterstützt.

Die Lösung besteht aus einer Server-Komponente, die On-Premises auf einem Windows-Server (ab 2008 R2) oder in virtualisierten Umgebungen läuft, sowie dem whoosh Oktopus Workflow Studio, das auf beliebigen Windows Clients ab Windows 7 arbeitet. Eine geführte Installation sorgt beispielsweise für die korrekte Einbindung des Sicherheitszertifikats.

Das System benötigt einen Zugang zu einer Microsoft-SQL-Server-Datenbank (ab 2008) oder Azure SQL und skaliert mit der Ausbaustufe des Servers und des Netzwerks. Eine Kommunikation über HTTPS ist möglich, sofern das Zielsystem dies zulässt. Der Preis für whoosh Oktopus beläuft sich auf 35.000 Euro zzgl. MwSt. für das Grundgerüst, für benötigte Konnektoren fallen weitere Kosten an.

(ID:45656504)