Neue Version der API-Management-Plattform von Google Apigee X mit erweiterter Sicherheit und Verfügbarkeit

Redakteur: Stephan Augsten

Von Automatisierung über Sicherheitsfunktionen bis hin zu Konnektivität: Apigee X soll das bestehende Know-how der Google Cloud in einer API-Management-Plattform bündeln.

Anbieter zum Thema

Google hat mit Apigee X eine neue Version der API-Management-Plattform angekündigt.
Google hat mit Apigee X eine neue Version der API-Management-Plattform angekündigt.
(Bild: Google)

Im Rahmen der Digitalisierung setzen sich neue Architekturen durch, die allen voran eine lose Koppelung gemeinsam haben: Microservices, Ereignis-getriebene Architekturen (EDA), Serverless Computing und Hybrid- sowie Multi-Clouds. Damit steigt auch die Zahl der APIs, die für eine reibungslose Kommunikation der Dienste und Lösungen untereinander sorgen sollen.

Mit Apigee X will Google die Verwaltung solcher Programmierschnittstellen auf eine neue Stufe heben. Ein Punkt, bei dem der Anbieter gut den Hebel ansetzen konnte, war dabei die Leistung und Verfügbarkeit: Die Google Cloud erlaubt es künftig, APIs in 24 Regionen bereitzustellen, zudem soll sich das Caching an mehr als 100 Standorten verbessern.

Bei der Sicherheit, dem Schutz vor betrügerische Aktivitäten und dem Datenschutz wurde offenbar ebenfalls nachgearbeitet. Apigee X bietet einen integrierten Ansatz für die Nutzung erweiterter Sicherheitsfunktionen wie die Cloud Armor Web Application Firewall. Das verbesserte Identity- und Access-Management soll den Zugriffsschutz und die API-Sicherheit im Allgemeinen stärken.

Dank der kundenseitig verwalteten Verschlüsselung (Customer Managed Encryption Keys, CMEK) hätten Unternehmen laut Google mehr Kontrolle über verschlüsselte Daten. Gleichzeitig könnten sie ihre Daten in Regionen ihrer Wahl speichern und die Netzwerkstandorte kontrollieren, von denen aus Benutzer auf Daten zugreifen können, indem sie VPC-Service-Kontrollen verwendeten.

Die Verfügbarkeit, Sicherheit und Integrität der APIs legt Google künftig mehr in die Hände von KI-Mechanismen. KI- und Machine-Learning-gestützte Automatisierung soll Betriebs- und Security-Teams entsprechend unterstützen. Auf Basis historischer API-Metadaten soll Apigee X Anomalien erkennen, Datenverkehrsspitzen vorhersagen und Compliance sicherstellen.

(ID:47118355)