Leadership Compass von KuppingerCole API-Management und -Sicherheit wachsen zusammen
Während die API-Nutzung steigt, nehmen auch die Sicherheits- und Compliance-Risiken für die Schnittstellen zu. Angesichts dieser Entwicklung wachsen auch die Marktsegmente API-Management und -Sicherheit weiter zusammen, berichtet das IT-Analystenhaus KuppingerCole.
Anbieter zum Thema

API-Management wird von einigen IT-Anbietern nicht mehr als eigenständiger Markt betrachtet, berichtet Alexei Balaganski. Er ist Autor des aktuellen „Leadership Compass API Management and Security“ von der KuppingerCole Analysts AG. Management- und Security-Funktionen werden demnach vermehrt aus einer Hand angeboten.
Im Zuge der Marktkonsolidierung kaufen etablierte Anbieter kleine Start-ups auf und integrieren deren Technologien in umfassendere, einheitliche Sicherheitsplattformen. Der Bericht gibt einen Überblick über die 19 wichtigsten Akteure und weitere elf aufstrebende Anbieter im Markt für API-Verwaltung und -Sicherheit.
Als Marktführer erachtet KuppingerCole (in alphabetischer Reihenfolge): 42Crunch, Axway, Broadcom, Curity, Forum Systems, Google Apigee, Imperva, Red Hat, Sensedia und WSO2. Einige Anbieter propagieren bereits alternative Ansätze für die API-Sicherheit. Sie sind laut dem IT-Analystenhaus datenzentrierter und proaktiver als die traditionelle Infrastrukturüberwachung und Sicherheitsanalyse.
„Dies mag kontrovers klingen“, heißt es in dem Bericht, „aber ein mögliches Szenario für die zukünftige Entwicklung des API-Sicherheitsmarktes ist, dass er sich zu mehreren spezialisierten Arten von Sicherheitsfunktionen entwickelt, die in andere bestehende Bereiche der Cybersicherheit integriert werden – zum Beispiel in XDR-Sicherheitsanalyseplattformen oder integrierte Datenschutz- oder Anwendungssicherheitslösungen.“
(ID:47602119)