Um die Entwicklung von APIs, sprich Programmierschnittstellen zu beschleunigen, stellt Experience One ein API-Kit auf GitHub zur Verfügung. Dies soll insbesondere Unternehmen dabei helfen, digitale Transformationsprojekte voranzutreiben.
Das API-Kit von Experience One soll dabei helfen, Proframmierschnittstellen und entsprechende Templates schneller zu erzeugen.
(Bild: Experiance One)
Das API-Kit ist ein Tool zum Entwickeln von Schnittstellen und von Schnittstellenvorlagen. Komplexe Anwendungen und Services wie etwa Plattformen, Kundenportale, Apps, Konfiguratoren oder digitale Zwillinge sollen sich auf diese Weise schneller entwickeln lassen. IT-Systeme in verteilten Anwendungen verschiedener Abteilungen und Partner greifen damit nahtlos ineinander.
In das Programmierschnittstellen-Kit sind laut Hersteller 15 Jahre Erfahrung in komplexen Enterprise-Projekten von Großkonzernen eingeflossen. Hierzu zählte die Entwicklung von digitalen Customer-Experience-Lösungen für Unternehmen wie Daimler, Bosch, smart, Zeiss oder die Postbank. Das Kit habe sich somit bei Lösungen wie Plattformen, Portalen, Applikationen oder Konfiguratoren etabliert.
Das API-Kit nutzt die Programmiersprache Go und umfasst zwei integrale Bestandteile: Den Kern bildet der Schnittstellen-Generator, der auf API-Spezifikationen im OpenAPI-Format basiert. Damit lassen sich wiederholende Aufgaben rund um das Anfertigen und Konsumieren von Schnittstellen standardisieren und kapseln.
Das Open-Source-Programm generiert die APIs automatisch und unterstützt deren Anpassungsprozess, falls sich die Schnittstellenspezifikation durch den Anbieter verändert. Das Ergebnis sind Client- und Serverbibliotheken, die ohne weitere Abhängigkeiten in das eigene Projekt eingebunden werden können. Das Toolkit wird ergänzt durch Funktionen, die das Dokumentieren und Testen der Schnittstellen unterstützen.
Das API-Kit von Experience One steht quelloffen bei GitHub bereit. Der Quellcode ist somit öffentlich einsehbar und kann im Rahmen der Lizenzbedingungen geändert und genutzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.