Die API-Entwicklungsumgebung Postman wurde jüngst in Version 5 veröffentlicht – was vor allem Nutzer der Gratis-Version freuen dürfte, der einige Features der Pro-Version spendiert wurden.
Postman 5 ist der kostenlose kleine Bruder von Postman Pro und Enterprise und dürfte für kleinere Projekte bereits genügen, da er im Wesentlichen über dieselben Funktionen verfügt. Pro und Enterprise bieten vor allem deutlich mehr erlaubte Zugriffe auf Funktionen sowie Features rund um die Teamarbeit.
Mit Postman 5 lässt sich über vier Grundfunktionen die gesamte API-Entwicklung abdecken: Test-Server, API-Monitoring, automatisierte Dokumentation sowie die Verwaltung von Testszenarien und Daten über Postmans eigene API.
Mock Server simulieren die Endpunkte für etwaige Anfragen der zu entwickelnden API und sollen so die Entwickler von Front- und Backend entkoppeln, damit diese unabhängig und somit ohne Verzögerungen an ihren Projekten arbeiten können.
Über Monitors lässt sich die entwickelte API über periodische Testaufrufe kontinuierlich testen. In einem Abstand von minimal 5 Minuten lassen sich API-Anfragen absetzen, die somit stets aktuell Auskunft über den Zustand der API gibt.
Ebenfalls integriert ist der Zugriff auf die Postman Pro API (nicht zu verwechseln mit den Pro-Accounts), über die Collections (Sammlungen von API-Abfrage), Monitore und Endpunkte verwaltet werden können.
Das Dokumentations-Feature erstellt letztlich automatisch Browser-basierte Dokumentationen, mit unter anderem folgenden Elementen: Beispielanfragen, Parameter-Tabellen, Metadaten, Beschreibungen von Anfrage und Collections, Code-Schnippsel für mehrere Programmiersprachen und Test-Skripte.
Postman 5 als kostenlose Einsteigervariante begrenzt all diese Funktionen auf 1.000 Nutzungen pro Monat, also 1.000 Anfragen an Mock Server, 1.000 Aufrufe der Dokumentation sowie 1.000 Abfragen durch Monitore und Postman Pro API.
Postman wird von Postdot Technologies Pvt. Ltd. in Indien entwickelt und ist verfügbar für Windows, Linux und MacOS.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.