Hilfe für Blockchain auf Java-Basis Apache Tuweni erreicht Version 1.0

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Das Projekt Tuweni hat erfolgreich Version 1.0 veröffentlicht. Bei Tuweni handelt es sich um eine Sammlung von Programmbibliotheken und Tools, die bei der Entwicklung von Blockchain- und dezentralisierter Software auf Java- oder JVM-Basis helfen sollen.

Tuweni hilft bei der Entwicklung von Blockchain-Software auf Java- und JVM-Basis.
Tuweni hilft bei der Entwicklung von Blockchain-Software auf Java- und JVM-Basis.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

Voraussetzung für den Tuweni-1.0-Einsatz ist das Java Development Kit (JDK) in Version 11. Die bisherige Unterstützung des JDK 8 wurde dagegen eingestellt. Im Vergleich mit der bislang angebotenen Version 0.10.0 finden sich einige Ergänzungen: So wurde beispielsweise die Ethereum-Network-Stats-Bibliothek (eth-netstats) hinzugefügt. Sie stellt ein visuelles Interface bereit, das den Status eines Ethereum-Netzwerks darstellt.

Projekt ausgebaut

Zudem wurde der Key-Value Store ausgebaut. Er bietet nun einen Proxy Store, generischen statt bytebasierten Speicher sowie die Möglichkeit für Key-Iterationen und dem Löschen ihrer Inhalte. Weitere Neuheiten sind die Unterstützung für Value Stores auf Basis der Java Persistence API (JPA), das eth2-Referenztest-Repository zum Testen der SSZ-Bibliothek („Simple SerialiZe“) sowie kleinere Korrekturen.

Tuweni 1.0 ist Teil des Apache-Incubator-Programms. Detaillierte Informationen hält die GitHub-Website des Projekts bereit.

(ID:46562454)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung