Cloud Native Threat Report 2023 Angriffe auf Storage nehmen rasant zu
Anbieter zum Thema
Storage ist ein von Angriffen häufig betroffener Bereich. Die Zahl der Angriffe wuchs um 1.400 Prozent. Auch Software-Lieferketten sind sehr bedroht. All dies geht unter anderem aus dem diesjährigen Cloud Native Threat Report von Aqua Security hervor.

Die zunehmenden Angriffszahlen auf Storage sind verheerend. Traditionelle Cloud-Sicherheitsmaßnahmen werden immer stärker umgangen. Basierend auf der Analyse tatsächlicher Angriffe bietet er IT-Sicherheitsexperte Aqua Security einen Einblick in die sich verändernden Taktiken, Techniken und Verfahren der Cyberkriminellen. Rund 700.000 reale Angriffe wurden hierbei unter die Lupe genommen.
Cloud-Umgebung besser schützen
Der Bericht deckt drei Schlüsselbereiche ab: die Software-Lieferkette, die aktuelle Risikolage inklusive Schwachstellen und Fehlkonfigurationen sowie den Laufzeitschutz. Die Untersuchungen des Team Nautilus (Aqua Security) haben außerdem ergeben, dass im Vergleich zu 2022 ein Anstieg von dateilosen oder speicherbasierten Angriffen zu verzeichnen ist. Hierbei wurden die vorhandene Software, Anwendungen und Protokolle ausgenutzt.
Bedrohungsakteure konzentrieren sich immer stärker auf agentenlose Lösungen und sind zunehmend erfolgreich darin, diese zu umgehen.
Viele Angreifer zielen auf Verschleierung ab
Bedrohungsakteure nutzen viele Techniken, um ihre Kampagnen zu verschleiern. Mehr als die Hälfte konzentriert sich dabei auf die Umgehung der Verteidigung. Hierzu gehören sogenannte Maskierungstechniken, beispielsweise die Ausführung von Dateien aus „/tmp“ oder verschleierte Dateien.
Risiken in der Software-Lieferkette
Der Bericht veranschaulicht insbesondere verschiedene Bereiche in der Cloud-Software-Lieferkette, die kompromittiert werden können und eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen darstellen. Die Ergebnisse zeigen, dass Angriffe auf die Software-Lieferketten im Jahresvergleich um mehr als 300 Prozent zunahmen. Der Grund dafür sei leicht zu erkennen, denn Cloud-basierte Softwaresysteme sind stark voneinander abhängig und bestehen aus mehreren Ebenen von Komponenten, die miteinander interagieren. Ebendiese Schichten sind schwierig zu sichern, genauso ist diese gegenseitige Abhängigkeit attraktiv für Angreifer. Sie bieten gewissermaßen ein Tor zu sensiblen Daten.
Mehr zum Bericht.
Team Nautilus
Team Nautilus ist die auf den Cloud-nativen Technologie-Stack spezialisierte Forschungseinheit von Aqua Security. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Schwachstellen, Bedrohungen und Angriffe aufzudecken, die auf Container, Kubernetes, serverlose und öffentliche Cloud-Infrastrukturen abzielen. Mit einem weltweiten Honeypot-Netzwerk fängt Nautilus jeden Monat über 80.000 Cloud-Native-Angriffe ab.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e6/ee/e6ee769aa7ad7dc7e056839a0e0cb441/0109654020.jpeg)
Neuentdeckung bei Bedrohungen
Neue Malware „HeadCrab“ sorgt für Unruhe
(ID:49643162)