Optimierte internationale Transaktionen Allianz arbeitet an Blockchain-Ökosystem

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Versicherungskonzern Allianz arbeitet laut Medienberichten an einem eigenen Blockchain-Ökosystem. Es soll internationale Zahlungen vereinfachen und den Kunden die Begleichung ihrer Beitragsrechnungen per Token ermöglichen.

Die Blockchain soll dem Versicherer die Abwicklung internationaler Transaktionen erleichtern.
Die Blockchain soll dem Versicherer die Abwicklung internationaler Transaktionen erleichtern.
(Bild: xresch / Pixabay / Pixabay)

Wie das Finanzmagazin Forbes berichtet, soll sich der Versicherungsriese bereits im „fortgeschrittenen Stadium“ der Entwicklung eines eigenen Blockchain-Ökosystems befinden. Es soll vor allem grenzüberschreitende Zahlungen für Firmenkunden beschleunigen sowie schnelle und transparente Transaktionen ermöglichen.

Die Allianz entwickelt dazu ein „internes Token“ für seine globalen Partner, das auf einer von Adjoint entwickelten proprietären Blockchain laufen wird. Laut dem Bericht befindet sich das Versicherungsunternehmen aber noch in einer Experimentalphase: Die grundlegende Infrastruktur sei erstellt und getestet, im nächsten Schritt sollen nun erste Geldtransfers in begrenztem Rahmen die Funktionsfähigkeit nachweisen.

Erfahrungen vorhanden

Für die Allianz ist das Projekt kein gänzlich neues Terrain: Bereits seit 2017 nutzt die indische Bajaj Allianz General Insurance eine Blockchain für ihre Travel-Ezee-Lösung. Das System ermöglicht die schnelle Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bei Flugverspätungen und –ausfällen. Dazu wird eine Reiseversicherungspolice in Form eines Smart Contracts abgeschlossen.

Kommt es zu Verspätungen oder Ausfällen, wird der Schadensersatzprozess automatisch eingeleitet und abgewickelt. Der betreffende Betrag wird dabei laut der Allianz innerhalb von Minuten auf das Bankkonto des Versicherungsnehmers überwiesen. Gegenüber Forbes betont der Konzern, dass es sich hierbei um ein bislang einzigartiges Verfahren handelt, da statt dem Kunden die Versicherungsgesellschaft selbst die Fälle verfolgt und Auszahlungen veranlasst.

(ID:46113830)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung