Die Sprachassistentin Amazon Alexa reagiert jetzt in deutscher Sprache auf Out-of-Domain-Anfragen. Die Fallback-Intent-Funktion soll als Teil des Alexa Skills Kit entsprechend unerwartete Spracheingaben geschickt abfangen.
Ein Fallback-Intent für Alexa-Skills lässt sich recht einfach über die Developer-Konsole aus der „built-in"-Bibliothek hinzufügen.
(Bild: Amazon)
Die neue Funktion ist als AMAZON.FallbackIntent ein Bestandteil der Standardfunktionen des Alexa Skills Kit (ASK). Dank der deutschen Sprachunterstützung können nun auch deutsche und österreichische Entwicklerinnen und Entwickler diese Funktion verwenden.
Soll ein Skill bestimmte Utterances und Intents (z. Dt.: Äußerungen und Intentionen) verarbeiten, muss dies während der Entwicklung festgelegt werden. In Folge kann Alexa die Nutzeranfragen entsprechend zuweisen. Sind bestimmte Spracheingaben nicht im Skill-Modell definiert, könnte der Skill prinzipiell auch nicht darauf antworten
Der Fallback Intent nimmt sich solcher Out-of-Domain-Anfragen an und gibt dem Nutzer eine Hilfestellung darüber, was der Skill kann. Im Alexa-Blog von AWS erläutert Rafael Miranda dies am Beispiel eines Fahrtplaners. Unerwartete Anfragen wären hier beispielsweise „Wie wird das Wetter heute sein?“ oder „Eine Banane, bitte.“
Der Skill könnte auf „eine Banane bitte“ zum Beispiel folgendermaßen antworten: „Der Fahrtplaner Skill kann dir dabei nicht helfen. Er kann eine Route zwischen zwei Deutsche (sic) Städten oder Adressen berechnen. Was kann ich noch für dich tun?“ Dabei wird der Name des Skills zur Orientierung des Nutzers explizit erwähnt und zusätzlich beschrieben, wobei der Skill helfen kann.
Um potenzielle Lücken bei der Sprachinteraktion aufzudecken, lässt sich über die Intent History API analysieren, welche Out-of-Domain-Anfragen häufig vorkommen. Ein AMAZON.FallbackIntent lässt über die Alexa Developer Console aus der „built-in Library“ auswählen, zusätzlich muss ein IntentHandler im Backend oder bei AWS Lambda hinzugefügt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.