DevOps-Studie von CA Agilität und DevOps fördern digitale Transformation

Autor / Redakteur: Dipl. -Ing. Thomas Drilling / Stephan Augsten

Agile Methoden steigern die Kundenzufriedenheit. Zumindest glauben das 88 Prozent der deutschen Unternehmen, die im Rahmen einer DevOps-Studie von CA Technologies befragt wurden.

Anbieter zum Thema

Agile Methoden und DevOps beschleunigen die digitale Transformation, so die Befragten einer CA-Studie.
Agile Methoden und DevOps beschleunigen die digitale Transformation, so die Befragten einer CA-Studie.
(Bild: CA Technologies)

Die weltweit von Coleman Parkes im Auftrag von CA Technologies durchgeführte Studie „Accelerating Velocity and Costumer Value with Agile and DevOps“ sollte den Einsatz von agilen Methoden und DevOps beleuchten. Hierfür wurden 1770 Senior Business- und IT-Entscheider aus 21 Ländern und 10 verschiedenen Industriebranchen (davon 695 aus EMEA) befragt.

Gegenstand der Untersuchung war die Haltung gegenüber agilen Methoden und DevOps sowie ihren Erfahrungen im Hinblick auf deren Auswirkung auf das eigene Geschäft. Beteiligt hatten sich neun Länder aus EMEA, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien. Die Studienergebnisse liegen seit November 2016 vor.

Laut Andreas Gerst von CA Technologies bilde die Studie nicht nur den aktuellen Einsatz von Agilität und DevOps in deutschen Unternehmen ab, sie zeige auch die wichtigsten Schritte für die Integration beider Praktiken in den Unternehmensalltag auf, damit Unternehmen für die erfolgreiche digitale Transformation gewappnet seien.

Aus deutscher Sicht interessant ist, dass 88 Prozent agile Methoden und DevOps-Praktiken bei der digitalen Transformation für erfolgsentscheidend halten. Deutschland liegt im EMEA-Vergleich damit prozentual am höchsten. 84 Prozent der deutschen Unternehmen, die agile Methoden bereits anwenden, bestätigen, dass sie die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern konnten; deutsche Unternehmen, die auf DevOps setzen, beziffern den Anstieg ihres Unternehmenswachstums auf 42 Prozent.

Von Agilität und DevOps profitiert das gesamte Unternehmen

Die gefühlten Vorteile von Agilität und DevOps in der Gegenüberstellung.
Die gefühlten Vorteile von Agilität und DevOps in der Gegenüberstellung.
(Bild: CA Technologies)

Um die Auswirkungen von Agilität und DevOps auf den Unternehmenserfolg zu messen, wurden unterschiedliche Kennzahlen herangezogen, darunter Effizienz, Produktivität von Mitarbeitern, Time-to-Market und Geschäftsentwicklung. Demnach gaben deutsche Unternehmen zum Thema Agilität an, die für den Ausbau neuer Projekte benötigte Zeit um 32 Prozent reduziert zu haben.

Der Zeitaufwand zur Entwicklung und Veröffentlichung neuer Apps ging um gut ein Drittel (34 Prozent) zurück. Für DevOps lag die Zeitersparnis bei 28 Prozent. Dabei habe sich die Agilität die Mitarbeiterproduktivität um 42 Prozent (DevOps 38 Prozent) und die Agilität der operativen Effizienz um 37 Prozent erhöht (DevOps 40 Prozent) erhöht.

Deutschland in EMEA am erfahrensten beim Einsatz von DevOps

Ein weiteres Ziel der Studie bestand darin herauszufinden, in welchem Maße die befragten Unternehmen agile Methoden und DevOps bereits nutzen. Hierbei wurden die Befragten je nach angegebenem Nutzungsumfang in Nicht-Anwender, Basic-Anwender und erfahrene Anwender unterteilt.

Dabei zeigte sich, dass deutsche Unternehmen im EMEA-Vergleich beim Einsatz von DevOps am erfahrensten sind. So stuften sich 40 Prozent der befragten Unternehmen als erfahrene Anwender ein, die DevOps in fortgeschrittenem Maße einsetzen, gefolgt von Frankreich (39 Prozent), Schweden (33 Prozent) und Großbritannien (32 Prozent)

Ein Drittel der deutschen Unternehmen wendet agile Methoden fortschrittlich an. Dabei profitieren Unternehmen in EMEA, die im Einsatz von Agilität und DevOps bereits erfahren sind, in besonderem Maße. So konnten erfahrene Anwender von agilen Methoden die Zeit für den Ausbau neuer Projekte um 64 Prozent verkürzen, Basic-Anwender dagegen nur um 26 Prozent.

Erfahrene DevOps-Anwender verkürzen die Time-to-Market um 38 Prozent im Vergleich zu 24 Prozent bei den Basic-Anwendern. Und 83 Prozent der Anwender, die sowohl auf Agilität als auch auf DevOps setzen stellten eine Verbesserung hinsichtlich der Kundenerfahrung fest.

(ID:44492208)