Scrum und Kanban lernen „Agile Methoden im Projektmanagement“ als Vollzeitkurs
Wer sich mit dem Thema „Agiles Projektmanagement mit Scrum und Kanban“ intensiver beschäftigen möchte, findet Abhilfe bei der Berliner WBS Training AG. Der auf berufliche Weiterbildung spezialisierte Trainingsanbieter hat hierzu nämlich einen dreiwöchigen, geförderten Kurs im Programm.
Anbieter zum Thema

Die mit Hauptsitz im Berliner Ullsteinhaus ansässige WBS Training AG ist ein deutscher Weiterbildungsanbieter, der sich auf berufliche Weiterbildung spezialisiert hat und bundesweit etwa 150 Niederlassungen betreibt.
Die Bildungsspezialisten haben nun einen dreiwöchigen Vollzeitkurs zum Thema agiles Projektmanagement konzipiert. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen des digitalen Formates „das virtuelle Klassenzimmer WBS LernNetz Live“ der WBS Akademie. Dieses garantiert das Zustandekommen des Kurses, bietet aber trotzdem eine kontinuierliche Betreuung durch erfahrene Trainer.
Gefördert
Die Teilnahme ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich. Der Kurs beginnt am 31. Januar. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der WBS Akademie.
Ergänzend richtet sich ein in den Folgemonaten geplantes zweitägiges Seminar Agiles Projektmanagement einführen speziell an Firmen. Mitarbeiter erfahren hier, wie sie agiles Projektmanagement mit Scrum sowie selbstorganisierende Teams in ihrem Unternehmen einführen können.
Nicht neu aber zielführend
Agiles Projektmanagement ist zwar nicht neu, hat sich aber unter anderem in der Softwareentwicklung und beim Change-Management als Alternative zum konventionellen Projektmanagement durchgesetzt. Es kommt zunehmend zum Einsatz, wenn konventionelles Projektmanagement nicht zum Erfolg führt oder kurze und schlanke Planungszyklen mit hoher Flexibilität gefordert sind.
Daher ist der Bedarf an Fachleuten, die agiles Projektmanagements und die zugehörigen Werkzeuge, einschließlich der einschlägigen Methoden-Frameworks beherrschen groß und wächst stetig.
Kursinhalte
Ein erfolgreiches agiles Projektmanagement erfordert eine Organisations- und Kommunikationsstruktur mit flachen Hierarchien und einen sicheren Umgang mit Kollaborationstools.
Die dreiwöchige Weiterbildung vermittelt u. a., inwiefern sich Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen und klassischen Projekten unterscheiden, wie man ein Release plant und ein Backlog erstellt. Die Teilnehmer sind am Ende der Qualifizierung in der Lage, User-Storys zu verfassen und Prioritäten sowie deren Umfang festzulegen.
Ferner können Teilnehmer Meetings aus dem agilen Scrum-Framework planen, wie z. b. Sprint-Meetings und Retrospektive-Meetings. Darüber hinaus lernen Teilnehmer, wie sich agiles Projektmanagement mit Scrum planen und umsetzen lässt oder wie Change-Management mit Kanban gelingt. Die letzten fünf Tage der Weiterbildung dienen der Umsetzung des Gelernten an einem praktischen Übungsprojekt.
(ID:44493210)