Das 2012 gegründete Unternehmen Actifio hatte sich mit „Copy Data Management“ (CDM), das auf der patentierten Technik der virtuellen Data-Pipelines (VDP) beruht, bereits einen Namen gemacht und bis heute rund 3.600 Firmen als Kunden gewonnen. Jetzt legt Actifio mit „10c“ eine neue Version seiner Software vor.
Höhere Geschwindigkeiten für Backup and Recovery und andere Prozesse bei gleichzeitiger Kostenreduktion verspricht Actifio für seine neue SaaS-Plattform.
Actifio ist dem "Ready for IBM Storage Program" beigetreten. Damit will der Spezialist für Enterprise-Data-as-a-Service- (EDAaS) Lösungen Unternehmen bei ihren Digitalisierungsinitiativen rund um DevOps, Analytics und die hybride Cloud unterstützen.
Murphys erstes Gesetz besagt, dass alles was schief gehen kann auch schief geht, der Notfall zudem meist in der ungünstigen Situation eintritt. Für Unternehmen bedeutet dies, gründlich auf Katastrophenfälle vorbereitet zu sein. Dazu gehört ein umfassender Disaster-Recovery- (DR) Plan, der nach Ausfällen die schnelle Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs sicherstellt.
Die zunehmende Abhängigkeit von Daten fordert moderne Backup- und Disaster-Recovery-Modelle, die den heutigen an Leistung, Skalierbarkeit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten gestellten Anforderungen begegnen können. Traditionelle Lösungen greifen hier aus unterschiedlichen Gründen zu kurz.
Cybric will Sicherheitslücken in Anwendungen beseitigen, bevor sie ausgeliefert und eingesetzt werden. Zusätzlich gestützt wird dieser Ansatz durch eine Virtualisierung von Datenkopien, die im Rahmen einer Partnerschaft von Actifio geliefert wird.
Linux-Server sind überall, und entsprechend wichtig sind effiziente Backups in diesem Segment. Linux-Betriebssysteme laufen in den meisten Hypervisoren in der Private und Public Cloud, in physischen Clustern in der Private Cloud und in virtuellen Maschinen in der Private, Public und Hybrid Cloud.
Von Daten zu profitieren und gleichzeitig das Datenwachstum in den Griff zu bekommen, stellt eine große Herausforderung für Unternehmen das. Aber was ist die eigentliche Ursache des Problems und auf welche Weise lässt sich dieses elegant lösen?
Actifio, spezialisiert auf die Virtualisierung von Datenkopien, wird in Gartners Report vom Juli 2016 mit dem Titel „Innovation Insight: Copy Data Management Accelerates Bimodal IT“ als beispielhafter Anbieter genannt.
Softwareschmieden wie Rosetta Stone sind bei der Entwicklung und dem Test ihrer Produkte darauf angewiesen, dass sie schnell auf vollständige und aktuelle Datensätze zugreifen können. Datenvirtualisierungstechnologien leisten hierbei Unterstützung. Aus diesem Grund entschied sich der Anbieter von Lernsprachprogrammen für die Einführung der Copy-Data-Virtualisierungsplattform von Actifio.