Studie „The State of Policy as Code“ von Styra Policy as Code für Cloud-Software immer wichtiger
Anbieter zum Thema
94 Prozent der technischen Entscheidungsträger glauben, dass Policy as Code bei der Entwicklung von Cloud-Software strategisch notwendig ist. Dies unterstreicht der „2023 State of Policy as Code Report“. Der Fokus müsse darauf liegen, die Sicherheit und Compliance in Cloud-Ökosystemen zu verbessern.

Für den 2023 State of Policy as Code Report befragte Styra 285 Entwickler und technische Entscheider aus der gesamten Branche und zeigte, dass mehr als zwei Drittel von ihnen mit großen Herausforderungen bei der Effizienz, Sicherheit und Leistung von selbst entwickelten Autorisierungen konfrontiert sind. Infolgedessen planen 83 Prozent der Unternehmen, mehr in „Policy as Code“-Lösungen zu investieren. Das deckt sich mit der Erkenntnis, dass 94 Prozent der technischen Entscheidungsträger der Meinung waren, dass Policy as Code für präventive Sicherheit und Compliance im großen Maßstab unerlässlich ist.
Drei von zehn Befragte empfanden das Erfüllen von Sicherheits-, Compliance- oder Audit-Anforderungen als eine der drei größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Richtlinien zur Autorisierung. Neben den üblichen Sicherheitsaspekten verzeichnen die Unternehmen auch Reibungsverluste, wie Styra unterstreicht. 34 Prozent der Umfrageteilnehmer beklagten eine schlechte Abstimmung zwischen beteiligten Teams , weitere 31 Prozent berichteten über eine mangelnde Transparenz bei der Autorisierung. Für 29 Prozent der Befragten war eine inkonsistente oder dezentrale Richtlinienentwicklung problematisch.
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Policy as Code zeigt die Studie, dass sich die meisten Unternehmen noch in der Anfangsphase der Implementierung befinden. Nur drei von zehn Unternehmen setzen Policy as Code in nennenswertem Umfang ein – und 52 Prozent derjenigen, die Policy as Code implementiert haben, geben an, dass ihre größte Herausforderung das Schreiben effizienter Richtlinien ist. Der Bericht unterstreicht auch die wachsende Beliebtheit von Open-Source-Tools für Policy as Code, wobei OPA die erste Wahl bei den befragten Entwicklern ist.
Tim Hinrichs, CTO von Styra, ist davon überzeugt, dass Policy as Code zu einem festen Bestandteil der Cloud-Entwicklung wird und Entwicklern weiterhin die Möglichkeit gibt, den Entwicklungslebenszyklus zu optimieren und die Sicherheit zu verbessern. Er weist jedoch auch darauf hin, dass Unternehmen die richtigen Ressourcen, Technologien und fachkundige Anleitung benötigen, um sicherzustellen, dass ihre Autorisierungsplattform sie sicher und konform hält und gleichzeitig die Produktivität der Entwickler aufrechterhält. Der vollständige Bericht „The State of Policy as Code“ ist auf der Website von Styra verfügbar.
(ID:49774396)