Praktische und kostenlose Dev Tools 10 Web Apps für Software-Entwickler

Von Christian Rentrop

Anbieter zum Thema

Wer Software entwickelt, wird hin und wieder ein Tool brauchen, das nicht auf der Workstation installiert ist. Wir stellen 10 praktische Apps für den Browser vor, die bei der Softwareentwicklung hilfreich sind.

Vom Code-Editor bis hin zum vollwertigen Betriebssystem gibt es zahlreiche nützliche Online-Tools für Entwickler.
Vom Code-Editor bis hin zum vollwertigen Betriebssystem gibt es zahlreiche nützliche Online-Tools für Entwickler.
(Bild: codesandbox.io)

Wer als Software-Freelancer oder fest angestellter Entwickler an verschiedenen Workstations von Unternehmen unterwegs ist, kennt das Problem: Manchmal fehlen essenzielle Tools, die sich auch nicht selbst installieren lassen. Oft sind das nur kleine Dinge, etwa der Lieblings-Editor.

Trotzdem muss für deren Installation die halbe IT-Abteilung mobilisiert werden, was natürlich dauert – sofern die Richtlinien die Nachinstallation überhaupt zulassen. Und manchmal gibt es einfach Dinge, bei denen es darum geht, technische Infos oder bestimmte Code-Schnipsel einzusehen, ohne dafür gleich einen Online-Kurs zu besuchen.

Für beide Fälle gibt es Online-Dienste, die eine Reihe von Entwickler-Tools zur Verfügung stellen. Ein Webbrowser ist auf den meisten Workstations installiert, auch eine Internetverbindung ist möglich – und schon können die nützlichen Tools auch genutzt werden, ohne die Aufmerksamkeit der Administratoren wecken zu müssen. Wir zeigen zehn praktische (und kostenlose) Online-Dienste, die bei der Software- und Webentwicklung hilfreich sind.

1. Tools.FromDev: Tools für Webentwickler

Unter Tools.FromDev.com findet sich ein kleiner Werkzeugkasten für Webentwickler.
Unter Tools.FromDev.com findet sich ein kleiner Werkzeugkasten für Webentwickler.
(Bild: fromdev.com)

Der Name ist Programm: Fromdev ist ein englischsprachiges Entwicklerportal, das sich vor allem mit Büchern für Softwareentwickler und Onlinekursen befasst. Etwas verborgen auf der Website gibt es jedoch einen kleinen Werkzeugkasten, der vor allem bei Webeentwicklern für Freude sorgen dürfte.

Neben einem Escape/Unescape-Tool für XML, JS und HTML gibt es hier einen Passwort-Generator, diverse Konvertierungstools sowie praktische Generatoren für SEO sowie für die Erstellung von CSS-Knöpfen oder QR-Codes. Kurzum: tools.fromdev.com ist ein kleines, aber feines Toolkit, das bei der praktischen Webentwicklung an vielen Stellen hilfreich sein dürfte.

Tools.FromDev

2. Online Bash: Bash-Programme testen

RexTester bietet eine kostenlose Online-Bash.
RexTester bietet eine kostenlose Online-Bash.
(Bild: rextester.com)

Falls gerade keine Bash zur Hand ist – etwa unter Windows oder an einem Tablet wie dem iPad – lassen sich spontane Eingebungen für Shell-Skripte auch online testen und ausführen. Mit der kostenlosen Online-Bash ist das nämlich kein Problem. Zusätzlich erlaubt die Online-Bash kollaboratives Arbeiten.

Rextester Bash Online Compiler

3. CodeSandbox: IDE für Rapid Web Development

Die CodeSandbox bietet eine kleine RAD-Entwicklungsumgebung.
Die CodeSandbox bietet eine kleine RAD-Entwicklungsumgebung.
(Bild: codesandbox.io)

Wer schnell ein paar Zeilen Code hacken will, sollte sich die CodeSandbox einmal genauer anschauen: Die Online-Entwicklungsumgebung ist nicht nur kostenlos, sondern auch mit Github verbunden, Auf diese Weise können im Browser schnell und einfach Programm-Prototypen erstellt und getestet werden. Sogar Container-Technologie und kollaboratives Arbeiten wird dabei schon in der Gratis-Version unterstützt.

CodeSandbox ist praktisch als dezentrales Coding-Hilfsmittel für Anwender an verschiedenen Workstations: Egal, an welchem Rechner man gerade ist, die Sandbox läuft einfach im Browser. Mit einem kostenpflichtigen Account (9 US-Dollar (USD) pro Monat) gibt es noch unbegrenzte Entwickler-Sandboxen und private GitHub-Repos.

Codesandbox

4. Playcode: Entwickler-Bällebad

Playcode ist eine einfache IDE fürs Web Development.
Playcode ist eine einfache IDE fürs Web Development.
(Bild: playcode.io)

Playcode schlägt in eine ähnliche Nische wie CodeSandbox. Web-Entwickler können hier ihren Code online erstellen oder testen. Das ganze Tool ist ein wenig einfacher gehalten als CodeSandbox und dadurch auch übersichtlicher, allerdings auch nicht ganz so reich an Funktionen.

Mit einem kostenpflichtigen Account (6 USD/Monat) wird das Tool um einige praktische Funktionen wie etwa ein Gigabyte Speicher, eine deutlich erhöhte Asset-Size, Code-Deployment und einen leistungsstärkeren Bug-Finder ergänzt.

Playcode

5. Browserling: Riesige Online-Tool-Sammlung

Browserling unterstützt das Cross-Browser-Tesing.
Browserling unterstützt das Cross-Browser-Tesing.
(Bild: browserling.com)

Das Cross-Browser-Testing-Portal Browserling bietet eine riesige und völlig kostenlose Tool-Sammlung, nicht nur für Web-Entwickler. Hier gibt es für fast jeden Einsatzzweck ein passendes Online-Tool: Neben einfachem Minify und Prettify gibt es hier auch Online-Tools zum Konvertieren, Verschlüsseln oder eine kleine Bildbearbeitung.

Die kostenlose Version der eigentlichen Testing-Umgebung ist auf drei Minuten-Sitzungen mit Windows 7 und dem Internet-Explorer 11 beschränkt, wodurch das Cross-Browser-Testing für Websites nur in der kostenpflichtigen Version (19 US-Dollar monatlich) sinnvoll ist.

Browserling

6. JSFiddle: Testing-Tool für HTML, CSS und JavaScript

Unter JSFiddle lassen sich Web-Elemente einfach testen und bearbeiten.
Unter JSFiddle lassen sich Web-Elemente einfach testen und bearbeiten.
(Bild: jsfiddle.net)

Klein aber fein ist der kollaborative Code-Playground von JSFiddle: Hier können Code-Schnipsel in HTML, CSS und Java Script abgelegt, getestet und kollaborativ bearbeitet werden. Der Editor belästigt Anwender nicht mit irgendwelchen Logins oder Plänen und ist völlig kostenlos im Browser verwendbar. Wer JSFiddle finanziell unterstützt (8 USD/Monat), erhält allerdings zusätzliche Features wie Werbefreiheit, private Fiddles und eine Debug-Console.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

JSFiddle

7. Ideone: Online-Debugger und Compiler für 60 Sprachen

Mit dem Online-Code-Editor und -Compiler Ideone lassen sich Fehler einfach aufspüren.
Mit dem Online-Code-Editor und -Compiler Ideone lassen sich Fehler einfach aufspüren.
(Bild: ideone.com)

Der Online-Code-Editor Ideone eignet sich hervorragend, um online Code-Schnipsel zu testen: Das Tool unterstützt mehr als 60 Programmiersprachen, neben C++, Java oder Python auch weniger bekannte wie Prolog oder Whitespace. Praktisch: Der Code wird direkt online kompiliert und ausgeführt, wodurch sich Fehler leicht aufspüren lassen. Codeschnipsel können zudem ganz einfach durch Teilen der URL weitergegeben werden.

Ideone

8. JSLinux: Mehrere Linuxe (und Windows 2000!) im Browser

Lauffähige Betriebssyteme erhält der geneigte Entwickler online mit JSLinux.
Lauffähige Betriebssyteme erhält der geneigte Entwickler online mit JSLinux.
(Bild: bellard.org)

Manchmal brauchen Entwickler eine Linux-Maschine, und da kommt JSLinux gerade recht: Ganz ohne Installation von virtuellen Maschinen bietet der Dienst gleich mehrere Linux-Distributionen kostenlos an. Neben Alpine Linux und Buildroot gibt es sogar Fedora, allerdings in einer nicht ganz brandneuen Version.

Beide Distributionen lassen sich sowohl als Kommandozeile als auch per X-Window ausführen, wobei letzteres jedoch nicht immer optimal läuft. Mit dabei ist auch FreeDOS und sogar Windows 2000. Mit copy.sh gibt es auch noch eine Alternative mit älteren Betriebssystemen wie Windows 98 oder MS DOS, was jedoch eher unter Spielerei einzuordnen ist.

JSLinux

9. Can I use: Nachschauen, was in welchem Browser funktioniert

CanIUse bietet eine gute Übersicht über Browser und ihre implementierten Technolgien.
CanIUse bietet eine gute Übersicht über Browser und ihre implementierten Technolgien.
(Bild: caniuse.com)

Webentwickler müssen wissen, welche Technologien sie einsetzen können, um möglichst viele User zu erreichen. Bei der Vielzahl an Browser-Modellen und -Versionen nicht immer ganz einfach. Bei der Lösung des Problems hilft der Service caniuse.com: Entwickler können hier über eine simple Eingabemaske prüfen, welche Funktionen und APIs von welchen Browsern in welcher Version unterstützt werden.

Caniuse.com

10. Tutorialspoint Codingground: Editoren und Compiler für jeden Zweck

Codingground bietet allerlei Editoren, Compiler und Terminals.
Codingground bietet allerlei Editoren, Compiler und Terminals.
(Bild: tutorialspoint.com)

Online-Editoren und Compiler sind nicht schwer zu finden, allerdings selten in der gebündelten Masse wie beim Codingground von tutorialspoint.com: Hier finden interessierte Entwickler Editoren, Compiler und Terminals für fast jeden Einsatzzweck und können hier zum Beispiel Code-Schnipsel ausprobieren.

Tutorialspoint Codingground

(ID:46892921)